
User-Tracking So erreichen Marketer mit First Party-Daten das nächste Level
Für Marketer sind First Party-Daten unerlässlich. Sie sind die Grundlage für eine zielgenaue Ansprache ohne Streuverluste und die Basis für ein KI-gestütztes Marketing. Warum es jetzt so wichtig ist, die Datenstrategie anzupassen, erklärt Michael Diestelberg von Mapp.
Von Michael Diestelberg, Vice President Product & Marketing bei Mapp
Personalisierte Werbung auf Basis von Drittdaten ist ein Auslaufmodell. Google wird die Nutzung von Third Party-Cookies in seinem Browser Chrome ab Ende 2022 schrittweise beenden. Andere Marktteilnehmer haben die Cookie-basierte Datenerfassung bereits auslaufen lassen. Googles Ankündigung ist also nur der letzte Beleg dieser Entwicklung, denn der Trend weg von Third Party-Cookies zeichnet sich bereits seit längerem ab. Dies hat weitreichende Folgen für den Online-Handel. Denn Marketer erhalten nur schwer Auskunft darüber, in welchem Stadium sich der Kunde innerhalb seiner User Journey aktuell befindet und ob er erneut angesprochen werden sollte oder nicht.
Die Bedeutung von Third Party Cookies schwindet seit der DSGVO-Einführung
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.