
Produktpräsentation So kann User Generated Content in den Shop eingebunden werden
Nirgends werden Produkte so authentisch dargestellt wie auf Fotos und in Videos, die Kunden im Netz posten. Eine Reihe von Anbietern hat es sich zum Ziel gesetzt, solchen User Generated Content für Online Shops nutzbar zu machen.
In vielen Online Shops regiert bei der visuellen Produktpräsentation vor allem Nüchternheit: Das möglichst neutral dargestellte Produkt steht im Mittelpunkt und nichts soll davon ablenken. Aber wollen das die Kunden wirklich? "Isolierte Produktbilder vor einem weißen Hintergrund sind längst obsolet", meint , CEO und Co-Founder von squarelovin. "Immer mehr Kunden wünschen sich persönliche und emotional ansprechende Online-Shopping-Erlebnisse - und genau das bietet User Generated Content."
Ein Beispiel: Eine Sonnencreme alleine ist nicht emotional. Im Kontext eines Familienausflugs oder einer abenteuerlichen Wanderung durch die Berge wird sie jedoch zu einem Produkt, das unbedingt in die Ausrüstung gehört. "Content dieser Art hilft Kunden, ein Produkt besser einzuordnen und sich im besten Fall damit zu identifizieren. So erleichtert User Generated Content Kaufentscheidungen", sagt Stöhr.

Benedict Stöhr ist CEO & Co-Founder von squarelovin.
squarelovin
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.