INTERNET WORLD Logo Abo
Hand hebt Content-Schild hoch

Praxistipp Sieben Tipps für erfolgreiches Content Marketing

shutterstock.com/Gonzalo Aragon
shutterstock.com/Gonzalo Aragon

Im Content Marketing wollen Firmen ihre Nutzer mit relevanten Inhalten statt platten Werbebotschaften ansprechen. Textbroker-Gründer Jan Becker-Fochler verrät, worauf Werbungtreibende achten müssen.

Sieben Tipps für mehr Erfolg im Content Marketing gibt Jan Becker-Fochler, Gründer von Textbroker.

1. Die Content-Ziele definieren: Bevor sie starten, Online-Inhalte zu veröffentlichen, definieren sie zunächst ihre Ziele. Geht es ihnen etwa um eine Erhöhung des Website-Traffics, die Generierung von Leads oder ein stärkeres User-Engagement? Nur wenn sie ihre kommunikativen Ziele klar festlegen, können sie den Erfolgsbeitrag des Contents messen und Ihre Aktivitäten entsprechend anpassen.

2. Eine Content-Strategie formulieren: Fragen sie sich, welche Inhalte ihre Zielgruppe wie häufig benötigt, welche Content-Arten sich eignen und über welche Kanäle die Zielgruppe am besten zu adressieren ist. Erstellen sie zudem einen Redaktionsplan, um eine langfristige und übersichtliche Planung über die Erstellung des Contents vorzunehmen.

3. Hochwertigen Content produzieren: Welche Formate transportieren die Botschaft am besten? Grundsätzlich sind gute Inhalte immer zielgruppenspezifisch, einzigartig, informativ und unterhaltsam. Bei Texten sind fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik, eine gute Gliederung sowie ein ansprechender Stil besonders wichtig.

4. Suchmaschinenoptimierung beachten: Neben einzigartigen Inhalten sollten sie auch auf folgende Punkte achten: Platzieren sie wichtige Keywords an guten Stellen, zum Beispiel in der Überschrift und Zwischenüberschrift oder an Text- und Satzanfängen. Verwenden sie im Text Synonyme und themenrelevante Begriffe zu den Schlüsselbegriffen. Füllen sie die Tags wie Metadescription und Titel aus.

Es reicht nicht aus gute Inhalte zu produzieren

5. Richtiges Seeding: Damit ihre Zielgruppe ihre Inhalte wahrnimmt, müssen sie diese über die richtigen Kanäle verteilen. Verbreiten sie ihre Inhalte über Social-Media-Kanäle wie Twitter, Facebook oder Google+. Nutzen sie zudem auch Kanäle wie Newsletter und Foren. Auch geschicktes Netzwerken mit Influencern aus der Branche ist oftmals hilfreich für erfolgreiches Content Seeding.

6. Content-Aktivitäten messen: Eine regelmäßige Erfolgsmessung für effektives Marketing ist unerlässlich. Die Kennzahlen sind aber abhängig von den definierten Zielen und der jeweiligen Content-Marketing-Maßnahme. Einige Zahlen, wie etwa neue Besucher auf der Website oder Conversionsrates, lässen sich über Google Analytics messen.

7. Tools nutzen: Es gibt viele nützliche Tools, die Content-Verantwortliche von der Themenfindung über die Content-Erstellung bis hin zum Seeding unterstützen. Befassen sie sich in ihrer Content-Strategie auch mit innovativen Tools. Damit können sie sich Vorteile und einen zeitlichen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz verschaffen.

Content-Marketing wird immer bedeutsamer - vor allem für Werbungtreibende. Immer öfters setzen Unternehmen auf interessanten Content statt bezahlter Werbung.

Das könnte Sie auch interessieren