INTERNET WORLD Logo Abo
Mailtastic Brieftaube

Sponsored Post Mit dieser oft übersehenen Möglichkeit gewinnen Sie neue Leser für Ihr Content Marketing

jwyg via VisualHunt / CC BY-SA / Mailtastic
jwyg via VisualHunt / CC BY-SA / Mailtastic

Sicherlich haben Sie schon eine Vielzahl von Möglichkeiten ausprobiert, um neue Leser zu gewinnen und Ihren Blog oder Ihre Webseite bekannter zu machen. Aber haben Sie es schon einmal mit E-Mail-Signatur-Marketing versucht?

Der neue Online Marketing-Trend verspricht mehr Clicks und Impressions - und hat überzeugende Argumente auf seiner Seite.

Falls Sie sich fragen, was mit diesem Begriff gemeint ist: Es handelt sich dabei um eine Marketing-Methode, bei der Unternehmen in die E-Mail-Signaturen ihrer Mitarbeiter aufmerksamkeitsstarke Banner einfügen. Diese Banner verweisen auf die aktuellen Angebote des Unternehmens oder eben auf Blog-Artikel, White Papers, Case Studies und andere Content Marketing-Angebote. Moderne Lösungen wie Mailtastic ermöglichen es, diesen Prozess besonders komfortabel und einfach umzusetzen. Und wie Sie gleich lesen werden, können Sie dadurch eine Menge Clicks und Impressions erzeugen.

Welche Ergebnisse sind mit E-Mail-Signatur-Marketing möglich?

Wie hoch das Potenzial von E-Mail-Signatur-Marketing ist, zeigt eine Studie: Danach versendet ein Angestellter durchschnittlich 38 E-Mails am Tag. Wendet man das auf ein mittelständisches Unternehmen mit 200 Mitarbeitern an, sind es also 7.000 Mails, die täglich von den Mitarbeitern dieses Unternehmens versendet werden.

Eine E-Mail erreicht oftmals aber nicht nur eine Person - häufig wird eine Mail an mehrere Personen gleichzeitig gesendet oder auch weitergeleitet. Studien haben gezeigt, dass jede Mail durchschnittlich 2,5 Mal geöffnet wird. Für das Unternehmen mit 200 Mitarbeitern, bedeutet dies, dass dessen versendete Mails täglich rund 18.000 Mal geöffnet werden.
Eine Click-Rate von lediglich 0,5% der Impressions vorausgesetzt, kann ein Unternehmen mit 200 Mitarbeitern also täglich mit 18.000 Impressions und 90 Clicks für seine Botschaft rechnen. Das sind 630 Klicks pro Woche und 2.700 Klicks im Monat (wenn der Monat 30 Tage hat).

Ein beachtliches Ergebnis - und das alles ohne Werbekosten für SEA oder Display Advertising. Aber wie lässt sich E-Mail-Signatur-Marketing technisch realisieren?

Die klassische Lösung: Realisierung durch die IT

Bislang konnten Unternehmen E-Mail-Signatur-Marketing oft nur in einem aufwendigen Prozess realisieren. Neue Banner mussten dabei entweder durch die IT in die E-Mail-Signaturen integriert oder von den Mitarbeitern selbst manuell eingebunden werden.

Das Ergebnis ließ trotz des Aufwands meist zu wünschen übrig: Die Umsetzung klappte nur selten reibungslos und am Ende mussten Marketingverantwortliche den Kollegen hinterherrennen, weil diese die neuen Banner entweder gar nicht oder falsch eingebunden hatten.

Wie Sie gleich lesen werden, gibt es aber moderne Lösungen, die in den meisten Fällen ganz ohne Hilfe der IT auskommen - und im Vergleich zu bisherigen Lösungswegen noch eine Reihe weiterer Vorteile bieten.

Neue Lösungen schöpfen das Potenzial endlich aus

Um das Potenzial von E-Mail-Signatur-Marketing endlich richtig ausschöpfen zu können, sind mittlerweile neue Lösungen entstanden, die den Prozess erheblich vereinfachen. Die bekannteste ist die SaaS-Lösung Mailtastic.

Mit ihr können Marketingverantwortliche professionelle und einheitliche Signaturen mit aufmerksamkeitsstarken Signatur-Bannern erstellen und ihren Mitarbeitern zuweisen. Auf einem zentralen Dashboard sehen sie anschließend, wie oft auf die Banner geklickt wurden und wie häufig sie von Empfängern gesehen wurden.

Da die E-Mail-Signatur vom Empfänger in einer persönlichen Kommunikation angezeigt wird, ist die Relevanz des Signatur-Banners für den Empfänger bereits hoch. Um die Relevanz der Botschaften noch zu erhöhen, können mit Mailtastic einzelnen Mitarbeitern oder Abteilungen unterschiedliche Banner zugewiesen werden. So erhalten Vertriebsmitarbeiter beispielsweise Banner mit aktuellen Angeboten, während in den Signaturen der HR-Mitarbeiter aktuelle Stellenanzeigen angezeigt werden. Damit wird der Anreiz für einen Klick auf den Signatur-Banner noch erhöht.

Eine Frage bleibt aber noch:

Ist E-Mail-Signatur-Marketing rechtlich überhaupt zulässig?

Auch wenn es zahlreiche Urteile rund um die Werbung im E-Mail-Marketing gibt:  E-Mail-Signatur-Marketing ist rechtlich unbedenklich. Wie beispielsweise die auf IT-Recht spezialisierte Anwältin Sabine Heukrodt-Bauer erläutert, lässt sich die rechtliche Situation rund um E-Mail-Signatur-Marketing recht einfach zusammenfassen: Wer eine Geschäfts-E-Mail an einen Adressaten versenden darf, darf diese auch mit Signatur-Bannern ausstatten.

Ein Signatur-Banner darf also nur dann nicht in die E-Mail eingebunden werden, wenn man nicht die Erlaubnis hat, den Empfänger anzuschreiben - weil in diesem Fall schon die E-Mail nicht versendet werden darf.

Fazit

E-Mail-Signatur-Marketing bietet Unternehmen die Möglichkeit, zusätzliche Clicks und Impressions zu gewinnen. Es ist damit eine gute Ergänzung zu klassischen Traffic-Kanälen wie SEO, SEA oder Social Media. Dank neuen Lösungen wie Mailtastic können Sie E-Mail-Signatur-Marketing besonders einfach umsetzen - und damit einen Traffic-Kanal nutzen, der Ihnen bereits gehört.

Das könnte Sie auch interessieren