INTERNET WORLD Logo Abo

Content Marketing KircherBurkhardt fusioniert mit BurdaCreative

C3-Führung: Lukas Kircher, Gregor Vogelsang und Rainer Burkhardt

KircherBurkhardt

C3-Führung: Lukas Kircher, Gregor Vogelsang und Rainer Burkhardt

KircherBurkhardt

Mega-Deal: Die beiden Content-Unternehmen KircherBurkhardt und BurdaCreative schließen sich zusammen und gründen die neue Agenturgruppe C3. Der Umsatz beträgt zum Start fast 60 Millionen Euro.

Content ist King - und inzwischen vor allem ein lukratives Geschäft, was die aktuelle Fusion der beiden Content-Marketing-Unternehmen KircherBurkhardt und BurdaCreative belegt. Die Agentur unter Gründer Rainer Burkhardt und Lukas Kircher will sich noch in diesem Jahr vorbehaltlich unter der Zustimmung des Kartellamts mit der Burda-Tochter zusammenschließen. Dazu wird die Agenturgruppe C3 ins Leben gerufen. In das neue Gemeinschaftsunternehmen soll auch der Data- und Tech-Spezialist Cope sowie die digitale Redaktionsagentur wunder media production eingebracht werden, die Burda Anfang des Jahres akquiriert hat. Die Führung von C3 übernehmen Burkhardt und Kircher sowie der derzeitige BurdaCreative Geschäftsführer Gregor Vogelsang.

Die neue Agenturgruppe verfügt nach eigenen Angaben über 59 Millionen Euro Umsatz und 400 Mitarbeiter. Im BVDW-Ranking würde C3 damit in die Top 5 der größten Digitalagenturen Deutschlands einsteigen und laut KircherBurkhardt die einzige sein, die ihren Fokus auf die Kreation von Content legt.

Insgesamt sollen weit über 100 Journalisten für C3 arbeiten. Ziel ist es, international zu wachsen. Dazu haben sich die beiden Partner im Zuge der Fusion verpflichtet, in den internationalen Ausbau und in kontinuierliche technologische Innovation einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag zu investieren. Wie Rainer Burkhardt erklärt, garantieren die geschlossenen Vereinbarungen, "dass wir die unternehmerische Unabhängigkeit und unsere kreative und urbane Agenturkultur erhalten". Das neue Unternehmen verfügt über Standorte und Büros in Berlin, München, Hamburg, Stuttgart, Zürich, London, Moskau, Honkong und New York, weitere sollen folgen.

Die drei Hauptgeschäftsführer teilen die Führungsaufgaben in Ressorts auf: Rainer Burkhardt ist für Client Services, Business Development und die bisherigen KircherBurkhardt-Standorte verantwortlich, Lukas Kircher für Technologie, Kreativität sowie Innovation und Gregor Vogelsang für Strategie, internationales Wachstum, M&A und die bisherigen BurdaCreative-Standorte. Weitere Mitglieder der Geschäftsführung sind Jeno Schadrack (CFO), Burkhard Tewinkel (Berlin), Karsten Krämer (Hamburg) und Christian Fill (München). Alle Beteiligungen beider Unternehmen bleiben unter ihrer bisherigen Führung.

BurdaCreative verantwortete zuletzt das erste Digitalmagazin das Stuttgarter Kaufhaus Breuninger. Mit Reportagen und Trends frisch von den Laufstegen, Tipps von Top-Visagisten, Reise-Specials und Interviews mit Persönlichkeiten aus der Fashion- und Beauty-Welt will breuninger-magazin.com zum Einkaufen animieren.

Das könnte Sie auch interessieren