INTERNET WORLD Logo Abo
René Kühn

René Kühn, Gründer von Contilla "Das größte Wachstum im Content Marketing kommt aus dem B2B"

René Kühn, Gründer der Content-Marketing-Agentur Contilla und Initiator der CMCX

Contilla

René Kühn, Gründer der Content-Marketing-Agentur Contilla und Initiator der CMCX

Contilla

Von einem kleinen Branchentreff zu einer der zentralen Veranstaltungen zum Content Marketing in Europa: Die CMCX findet 2020 zum zehnten Mal statt. Und René Kühn, Initiator der CMCX, verrät uns, dass er sich bei einem der wichtigsten Branchentrends wohl geirrt hat. 

Im Jahr 2011 feierte die "Content Marketing Conference & Expo" - kurz: CMCX - in Köln Premiere - mit 100 Teilnehmern. Mit dem Event wollte René Kühn, Gründer von Contilla, Vertreter der damals noch jungen Content-Marketing-Szene zusammenbringen.

2016 folgte der Umzug nach München, seitdem findet die CMCX jedes Jahr parallel zur INTERNET WORLD EXPO statt. Das Veranstaltungsformat, das inzwischen als einer der zentralen Content-Marketing-Events in Europa gilt, ist seitdem rasant gewachsen. Zur zehnten Ausgabe der CMCX am 10. und 11. März 2020 rechnet das Team um Initiator Kühn mit 7.000 Teilnehmern.

Welche Trends bestimmen aktuell das Content Marketing?
René Kühn:
Wir gehen auf der CMCX der Frage nach, wo das nach wie vor wachsende Marktvolumen herkommt. Welche Disziplinen werden eingesetzt? Und da ist an erster Stelle Influencer Marketing zu nennen. Influencer Marketing ist erwachsen geworden, ist inzwischen fix als Distributionskanal gesetzt.

Eine überraschende Entwicklung?
Kühn:
Hätten Sie mich letztes Jahr gefragt, hätte ich vielleicht noch gesagt, da fehlt bei vielen Kampagnen die Substanz und Nachhaltigkeit, das geht auch wieder vorbei. Aber die Influencer-Branche hat sich in kurzer Zeit extrem professionalisiert. Dazu passt auch der zweite Trend: Tech. Die Leute wollen sich auf die Inhalte konzentrieren und suchen nach Lösungen, die sie bei der technischen Umsetzung unterstützen. Die finden sie dann bei uns. Ebenfalls wichtig ist die Qualität der Inhalte. Ein paar suchmaschinenoptimierte Texte allein reichen für wirksames Content Marketing schon längst nicht mehr aus.

Welche inhaltlichen Trends beschäftigen denn die Unternehmen?
Kühn:
Das ganz wichtige Kürzel lautet CSR - Corporate Social Responsibility. Eine Haltung haben und diese auch zeigen, oder kürzer: Tue Gutes und sprich darüber.

Jetzt mal unter uns: Ist da nicht auch viel Heuchelei im Spiel?
Kühn:
Nein, das ist das Besondere. Viele Firmen und ihre Manager vertreten diese Haltung inzwischen aus voller Überzeugung. Dank Greta ist CSR sogar ein unternehmensstrategisches Thema geworden.

Woher stammt denn das Wachstum im Content Marketing?
Kühn:
Spricht man mit den Marketern, kommt das größte Wachstum derzeit aus dem B2B-Bereich. Viele Unternehmen sind mitten in der digitalen Transformation, und gerade im B2B-Sektor können viele Firmen auf einen reichen Erfahrungsschatz im Bereich Corporate Publishing zurückgreifen. Damit einher geht auch eine Umstrukturierung in der Kommunikation, sie wird ganzheitlicher gedacht, im Sinne eines Newsrooms. Zuerst wird der Content passend zur Zielgruppe erstellt, daraus entwickeln sich dann alle weiteren Disziplinen.

Content is King - das gilt also nach wie vor?
Kühn:
Ja, der Slogan mag abgedroschen klingen, aber er hat nach wie vor seine volle Berechtigung - heute womöglich mehr denn je.

Wie verändert sich denn die Rolle der Unternehmen in dem Spiel?
Kühn:
Als wir vor neun Jahren gestartet sind, hieß es: Unternehmen werden zu Verlagen. Dann galt: Unternehmen werden zu Vermarktern - denken Sie nur an Retail Media, den neuen WKZ. Ganz aktuell haben sich die Rollen erneut geändert, Unternehmen werden jetzt zu Tech-Anbietern. Player wie Zalando oder AboutYou stellen dem Markt Technik-Lösungen zur Verfügung, die sie eigentlich für sich selbst entwickelt haben - und erzielen damit relevante Erlöse.

Am 10. und 11. März 2020 findet die zehnte Ausgabe der CMCX parallel zur INTERNET WORLD EXPO in München statt. Was sind die Highlights?
Kühn:
Wir werden an beiden Tagen insgesamt rund 100 Speaker auf den Bühnen haben. Einen einzelnen Speaker hervorzuheben, fällt mir schwer. Wir haben beim Kuratieren versucht, die Inhalte so zu gestalten, dass es sich für jeden einzelnen Slot lohnt, nach München zu kommen. Ich denke aber, dass unsere CMCX-Night zur 10. Ausgabe recht flüssige Gespräche zulässt.

Die CMCX 2020 findet am 10. und 11. März parallel zur INTERNET WORLD EXPO auf dem Messegelände in München statt. Der Besuch der CMCX-Messefläche ist für Inhaber eines EXPO-Tickets kostenlos. Für den Besuch der CMCX-Konferenz und der Workshops benötigen Sie ein separates Ticket, das Sie auf der CMCX-Website buchen können. Im CMCX-Ticket ist der Zugang zur INTERNET WORLD EXPO enthalten.

Das könnte Sie auch interessieren