
Prognosesystem Wie bonprix Künstliche Intelligenz für die Sortimentsgestaltung nutzt
Learning Collection nennt sich nur eines von mehreren Projekten bei bonprix, das mithilfe Künstlicher Intelligenz Vorhersagen zu Nachfrage und Kauf treffen will. Das neue Prognosesystem kommt ab der Erstellung der Januarkollektion 2021 zum Einsatz.
Künstliche Intelligenz (KI) kommt in Online Shops auf vielfältige Art und Weise zum Einsatz. Die Otto-Tochter bonprix nutzt die Technologie unter anderem, um Vorhersagen zu Nachfrage und Kauf zu treffen. So lässt sich das Angebot besser individualisieren und auf die Wünsche der Kunden zuschneiden. "Learning Collection" nennt sich dieses Projekt, das nach einer Testphase im Sommer nun offiziell gelauncht wurde. Erstmals zum Einsatz kommen soll das neue Prognosesystem dann ab der Erstellung der Januarkollektion 2021.
Das System soll es mithilfe von KI ermöglichen, eine zuverlässigere Vorhersage darüber zu treffen, wie erfolgreich sich ein Artikel verkaufen wird. Es wertet dafür sämtliche Produktdaten von bonprix aus und stellt für die Sortimentserstellung automatisch Listen der prognostizierten Flop-Artikel bereit.
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.