Augmented und Virtual Reality Online-Handel: Produktdarstellung in 3D
Gute Produktbilder können den Ausschlag dafür geben, dass der Kunde kauft. Dreidimensionale Abbildungen heben die Visualisierung auf ein neues Level.
Der Möbelhandel hat das Potenzial von Augmented Reality (AR) entdeckt. Anwendungen, die virtuelle Produkte in echte Räume hineinversetzen, finden nun ihren Weg auf Smartphones oder Tablets. Das zeigen erste Beispiele wie die "Yourhome"-App von Ottos Einrichtungs-Spezial-Shop Yourhome oder die App "See Your Space In Real Life" der US-amerikanischen Kaufhauskette Macy’s.
Mit der Yourhome-App können Nutzer testen, wie neue Möbel in den eigenen vier Wänden aussehen und ob die Maße passen. Dazu werden die virtuellen Objekte über die Kamera des Smartphones oder des Tablets maßstabsgetreu in den Raum platziert.
Beim Möbelkauf bietet AR einen wirklichen Mehrwert. Schließlich ist eine der Hauptfragen, die sich Kunden stellen: Passt das neue Möbelstück in meine Wohnung? Damit das funktioniert, brauchen die Shops dreidimensionale Abbildungen der Möbelstücke.
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.