
Der Markt der smarten Lautsprecher ist hart umkämpft, immer mehr Player launchen neue Modelle. Wir präsentieren sieben der bekanntesten Speaker und zeigen, was sie können.
Im Oktober 2017 stellte die Firma Sonos, Spezialist für Mehrzimmer-Systeme, einen Lautsprecher mit eingebauten Mikrofonen für Sprachbefehle der Nutzer vor. Amazon ist trotz Rivalität in Sachen Hardware ein wichtiger Partner. Denn im Lautsprecher Sonos One kommt die Amazon-KI Alexa zum Einsatz. Die Unterstützung für den Google Assistant soll noch in diesem Jahr folgen. Die Kosten für den Sonos One belaufen sich auf 199 US-Dollar.

Apple kündigte seinen smarten Lautsprecher Home Pod auf dem Mobile World Congress 2017 an. Rund ein Jahr später kommt der Home Pod nun auf den Markt. Ab dem 9. Februar wird der Sprachassistent zunächst in den USA, Großbritannien und Australien im Handel verfügbar sein. In Deutschland und Frankreich soll der Lautsprecher "in diesem Frühjahr" erhältlich sein, teilte das Unternehmen mit.
Apples Home Pod soll sich bei der Qualität der Musikwiedergabe und dem räumlichen Sound von seinen Rivalen abheben und Zugang zur Sprachassistentin Siri bieten. Das Gerät kostet in den USA 349 US-Dollar (ohne Mehrwertsteuer).

Amazon hat mittlerweile eine ganze Reihe an Echo-Modellen auf dem Markt gebracht. Der "normale" Echo (rund 100 Euro) ist der erste smarte Lautsprecher, den der E-Commerce-Riese launchte. Es folgten der Echo Dot (rund 60 Euro), der Echo Plus (rund 150 Euro), der Echo Show (220 Euro) mit integriertem Display sowie der Echo Spot (130 Euro), der mit seinem Design an einen Funkwecker erinnert.
Die Echo-Modelle mit Bildschirm wurden nach Angaben von Amazon speziell dafür entwickelt, Informationen von überall in einem Raum einsehen zu können. Beispielsweise können auf dem Bildschirm das Herunterzählen des Timers, der Familienkalender sowie Einkaufslisten angezeigt werden.

Die Telekom will ebenfalls am Geschäft mit den smarten Lautsprechern teilhaben und arbeitet an einem eigenen intelligenten Sprachassistenten. Bereits seit einigen Jahren sollen die Vorbereitungen für den geheimen "Magenta Speaker" laufen. Zu Beginn dieses Jahres soll nun die Beta-Phase starten. Das Gerät soll unter 150 Euro liegen. Wie bei den großen Konkurrenzprodukten von Amazon oder Google, muss auch der Telekom-Speaker aktiviert werden, und zwar mit "Hallo Magenta".

Seit August vergangenen Jahres gibt es den Google Home auch im deutschen Handel für 149 Euro. Neben den Möglichkeiten, etwa per Streaming Musik zu hören und kompatible Smart-Home-Systeme mit Sprachbefehlen zu steuern, dient der Lautsprecher seinen Besitzern insbesondere zum Beantworten von Fragen und zur Organisation.

Microsofts Sprachassistent Cortana hat es ebenfalls in einen smarten Speaker geschafft. Dieser trägt den Namen "Invoke" und wird vom Audiospezialisten Harman Kardon gefertigt. In den USA ist das Gerät bereits zu einem Preis von rund 200 US-Dollar gestartet. Wann der Invoke-Speaker hierzulande launcht, ist noch nicht bekannt.

Auch Samsung will laut einem Medienbericht im umkämpften Markt der smarten Lautsprecher mitmischen. Der Smartphone-Weltmarktführer arbeitet demnach an einem vernetzten Gerät mit dem hauseigenen Assistenten Bixby an Bord. Der smarte Lautsprecher soll in der ersten Hälfte dieses Jahres auf den Markt kommen. Wie das Modell aussieht und über welche Funktionen es verfügen wird, ist noch nicht bekannt.