
shutterstock.com/Artur Szczybylo
Der Dezember ist für gewöhnlich der Monat der Jahresrückblicke- und ausblicke. Was sich im Tech-Umfeld im neuen Jahr alles ändern wird und welche Trends 2020 prägen werden, hat das Beratungs- und Tech-Investitionsunternehmen GP Bullhound analysiert.
1. 5G - der bisher bedeutendste Fortschritt in der Entwicklung der Tech-Infrastruktur
5G ist für GP Bullhound eine bahnbrechende technologische Entwicklung, die die Möglichkeiten des Mobile Computings erheblich verbessert. Der Wettlauf großer Telekommunikationsunternehmen um die Führerschaft beim Aufbau des ersten voll funktionsfähigen 5G-Netzes ist in vollem Gange. Weltweit bekannte Namen wie Qualcomm, Samsung und Huawei werden hier 2020 eine entscheidende Rolle spielen.

shutterstock.com/adike
2. Streaming-Wettstreit
Im Streaming-Wettstreit wird nur ein Premium-Konkurrent neben Netflix bestehen können: 2020 wird sich der grundlegende Wandel in der Art und Weise, wie Zuschauer traditionelle Film- und Fernsehinhalte konsumieren, weiter fortsetzen. Netflix wird dabei weiterhin eine zentrale Rolle spielen. Daneben wird es eine weitere Premium-Plattform schaffen, Nutzer von sich zu überzeugen - unklar bleibt, ob es Hulu, HBO Max, Amazon Prime, Disney+, Peacock oder Apple TV+ sein wird.

shutterstock.com/LaurentT
3. Vertikale KI-SaaS-Lösungen versus horizontale Lösungen
Vertikale KI-SaaS-Lösungen sind horizontalen Lösungen gegenüber im Vorteil: 25 Prozent der Unternehmen weltweit, die bereits auf KI-Lösungen setzen, berichten von einer Fehlerquote von bis zu 50 Prozent. Mit steigendem Verständnis dafür, wie KI ihr Business unterstützen kann, werden Unternehmen nach vertikalen Angeboten suchen, die diesen Herausforderungen gerecht werden und zu einer drastisch verbesserten Erfolgsrate bei der Implementierung von KI-Lösungen führen.

4. Apple wird auch 2020 das Maß aller Dinge bei Smartphones sein
Apples A13-Bionic-Chip soll für die Konkurrenz bei On-Device-KI und Machine Learning auf absehbare Zeit Vorbildcharakter haben. Den Chip hat der Konzern aus Cupertino in seinen neuen iPhone-Modellen verbaut.

shutterstock.com/Lagarto Film
5. Einsatzmöglichkeiten und Wert von Data Lakes
Strukturen und Methoden der Datenverarbeitung und -speicherung werden sich weiterentwickeln, um mit den wachsenden Mengen an komplexen Daten, die weltweit produziert werden - 80 Prozent davon unstrukturiert - Schritt zu halten. Gleichzeitig werden die Einsatzmöglichkeiten und der Wert von Data Lakes weiter zunehmen, während relationale Datenbanken an Bedeutung verlieren.

shutterstock.com/Razmarinka
6. Streaming wird die Gaming-Branche zu neuen Höhen führen
Die Einführung des Abo-Modells für die Gaming-Szene wird im Jahr 2020 deutlich an Dynamik gewinnen. Laut Electronic Arts nutzen Abonnenten 2,5-Mal mehr Spiele als Nicht-Abonnenten, verbringen über das 3,5-fache an Zeit und geben zudem über das dreifache mehr an Geld aus. Die großen Streaming-Plattformen wie Googles Stadia und Microsofts xCloud werden den Wandel besonders vorantreiben.

7. Marketer setzen verstärkt auf KI
Im Marketing werden Verantwortliche im kommenden Jahr durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ihre Zielgruppen besser verstehen und ihre Kampagnen dadurch effektiver personalisieren können.

shutterstock.com/wk1003mike
8. Corporate-Social-Responsibility-Grundsätzen in Unternehmen
Technologie ermöglicht laut GP Bullhound eine schnelle Umsetzung und Einhaltung von Corporate-Social-Responsibility (CSR)-Grundsätzen in Unternehmen: Technische Lösungen sorgen dafür, dass Unternehmen ihre CSR-Fortschritte besser und effizienter nachvollziehen können als früher. Das führt zu zufriedenstellenderen Ergebnissen.

shutterstock.com/LeoWolfert
9. As-a-Service-Modelle
Das Paradigma, dass alles als Service (XaaS) angeboten werden kann, wird an Bedeutung gewinnen: Im Jahr 2020 werden Handelsunternehmen ihr Produkt- und Dienstleistungsangebot weiter auf reine Dienstleistungsmodelle umstellen. So kündigte HP erst kürzlich an, im Laufe der Zeit auf ein As-a-Service-Modell umsteigen zu wollen und sein gesamtes Portfolio an Unternehmenslösungen als Abonnement-, Pay-per-Use- und As-a-Service-Zahlungsmodelle anzubieten. Damit will das Unternehmen seinen Kunden mehr Auswahl, Flexibilität und Kontrolle ermöglichen.

shutterstock.com/Wright Studio
10. Edge Computer-Anbieter schießen wie Pilze aus dem Boden
2020 soll auch das Jahr werden, in dem die Kombination aus zentraler und dezentraler Datenverarbeitung immer wichtiger wird. So wird Edge Computing das Cloud Computing nicht etwa in den Hintergrund drängen. Es entsteht vielmehr eine dritte Option neben traditionellen privaten und öffentlichen Cloud-Strukturen. Neue Anbieter werden versuchen, eine tragfähige Alternative zu Single-Cloud-Lösungen anzubieten und damit großen Unternehmen wie Amazon Web Services, Microsoft Azure und IBM Cloud Konkurrenz machen.