
GhostBird-Software für Yahoo Unterstützung für Flickr
Yahoo hat GhostBird Software übernommen. Mit dem Entwickler verschiedener spezieller iOS-Foto-Apps kann Yahoo eigentlich nur eines im Sinn haben: seine Foto-Community Flickr aufzuwerten.
Genauere Details zu dem Deal hat Yahoo noch nicht herausgegeben. Aber eines wurde explizit getweetet: GhostBird wurde speziell für das Yahoo-eigene Fotoportal Flickr akquiriert. Dank der Übernahme dürfte dann wohl in Kürze eine neue Flickr-App herausgegeben werden. GhostBird hatte drei beliebte Foto-Bearbeitungs-Apps für iOS entwickelt: KitCam, PhotoForge und PhotoForge 2. KitCam war im wesentlichen eine Filter-App, während die PhotoForge-Apps das Nachbearbeiten von Fotos erlaubten. Die Apps werden in Zukunft nicht mehr weiterentwickelt und können nicht mehr heruntergeladen werden.
Flickr wurde erst kürzlich äußerlich überarbeitet und erhielt von Yahoo eine neuen Anstrich, der mit seinem Cover- und Profilfotos stark an Facebook erinnert. Im März 2013 hatte Flickr zur Aufwertung des sozialen Erlebnisses in der Community //www.internetworld.de/Nachrichten/Medien/Medien-Portale/Flickr-wird-sozialer-Fotos-auf-soziale-Netzwerke-weiterleiten&ei=gGC5UYeeCfGg7AaPyYDICg&usg=AFQjCNFvJRVTENhREQLDZoxzixgvmb2DDQ&bvm=bv.47883778,d.ZGU:Hashtags eingeführt.
Darüber hinaus gab Yahoo gestern eine Aktion bekannt, mit der das Unternehmen E-Mail-Adressen neu verteilen will: Prägnante Yahoo-IDs wie peter@yahoo.com, die länger als ein Jahr inaktiv waren, sollen neu freigegeben werden. Nutzer können im Juli 2013 ihr Interesse anmelden. Die "Verlosung" der IDs findet dann im August statt, so Jay Rossiter, SVP Platforms, im Tumblr-Blog von Yahoo.