INTERNET WORLD Logo
Quartalbericht 1/2012 für Yahoo

Quartalsbericht 1/2012 für Yahoo Thompson kann sich freuen

Scott Thompson kann gute Quartalszahlen vorlegen

Scott Thompson kann gute Quartalszahlen vorlegen

Die Umstrukturierungsbemühungen von Yahoos neuem CEO scheinen Früchte zu tragen. Der Internetkonzern gab jetzt die Quartalszahlen für das erste Vierteljahr 2012 heraus und verzeichnet darin gestiegene Erträge.

Die straffen Maßnahmen zum Herumreißen des Ruders bei Yahoo haben sich im ersten Quartal 2012 positiv auf die Finanzergebnisse ausgewirkt. Das Unternehmen gab in seinem ersten Quartalsbericht 2012 jetzt einen Nettogewinn von 286 Millionen US-Dollar bekannt. Das sind 28 Prozent mehr als noch vor einem Jahr, als Yahoo 223 Millionen US-Dollar einfuhr.

"Yahoos Ergebnisse im ersten Quartal liegen am oberen Ende unserer Prognosen und schlagen damit die Erwartungen hinsichtlich Umsatz und Gewinn", freute sich denn auch Scott Thompson. Der Yahoo-CEO führte das Ergebnis auf die Kürzungen innerhalb des Konzerns und die Neustruktur zurück.

Der Umsatz dagegen bliebt für den Internetkonzern im Wesentlichen gleich: Vor Abzügen setzte Yahoo im ersten Quartal 2012 1,22 Milliarden US-Dollar um. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 1,21 Milliarden US-Dollar gewesen.

Interessant ist, dass die Umsätze aus dem Display-Bereich im Jahresvergleich von 522 Millionen auf 511 Millionen US-Dollar sanken sanken, während der Search-Bereich gestiegene Umsätze von 455 Millionen auf 470 Millionen US-Dollar verzeichnete. Vor allem in der EMEA-Region büßte Yahoo an Umsatz ein. Der bisher von Rich Riley geleitete Bereich erbrachte neun Prozent weniger Umsatz als zuvor. Riley übernimmt in der neu gestalteten Yahoo-Organisation die Region Americas.

Auf der Basis des für Yahoo positiv ausgefallenen ersten Quartalsergebnisses sind die Erwartungen für das laufende Quartal vorsichtig weit gefasst: Den prognostizierten Umsatz setzt Yahoo zwischen 1,03 und 114 Milliarden US-Dollar an und berücksichtigt dabei weitere Maßnahmen zur Konsolidierung der Firma.

Das könnte Sie auch interessieren