
Frankreich weist Übernahmeangebot von Yahoo an Dailymotion zurück Als Investor nicht verlässlich genug?
Frankreich versus Yahoo
Frankreich versus Yahoo
Frankreichs Industrieminister Arnaud Montebourg hat sich klar gegen Yahoos geplante Übernahme der Pariser Videoplattform Dailymotion ausgesprochen und ein Kaufangebot des Internetriesen von 300 Millionen US-Dollar für eine Dreiviertelmehrheit abgelehnt. Grund sind Zweifel an der Zuverlässigkeit Yahoos als Investor.
Yahoos Pläne, das französische Start-up Dailymotion zu übernehmen, wurden durchkreuzt: Frankreichs umstrittener Industrieminister Arnaud Montebourg hat ein Angebot des Unternehmens über 300 Millionen US-Dollar für eine Dreiviertelmehrheit an dem Video-Anbieter abgewiesen. Grund dafür seien Zweifel an der Zuverlässigkeit des US-Internetriesen als Investor. Yahoo sei kein Partner, auf den langfristig Verlass sei, berichtet die zoom_1-18075158:Neue Züricher Zeitung. "Wir denken, dass es keine gute Sache wäre, Dailymotion in die Hände eines Unternehmens zu geben, dessen Gesundheitszustand mitunter schwankt", so die provozierende Erklärung Montebourgs. Es bestehe das Risiko, dass Dailymotion zugrunde gehe.
Besonders interessant dabei: Die Muttergesellschaft von Dailymotion ist France Télécom. Das Telekommunikationsunternehmen hat den Deal zwischen Yahoo und der Videoplattform, die als einer der größten Konkurrenten von Youtube gilt, seit Beginn an befürwortet. Während die Geschäftsleitung, darunter vor allem Stéphane Richard, der Konzernchef von France Télécom, daran interessiert ist, die Internationalisierung Dailymotions voranzutreiben und lediglich einen 25 Prozent-Anteil an der Tochter behalten möchte, ist Montebourg der Meinung, die französische Erfolgsgeschichte solle im eigenen Land bleiben. Der französische Staat besitzt 27 Prozent der Anteile an France Télécom-Orange und will lediglich die Übernahme eines 50-Prozent-Anteils an Dailymotion erlauben. Yahoo fordert aber 75 Prozent.
Für Marissa Mayer, CEO von Yahoo, wäre der Kauf die erste große Akquisition seit Ihrem Amtsantritt im Sommer letzten Jahres. Dailymotion soll einen Wert von 300 Millionen US-Dollar (232 Millionen Euro) haben, so Heise.de. Der Kauf würde Yahoo deutlich mehr Anteile am Online-Video-Markt in Ländern außerhalb der USA wie Asien und Europa bringen. Nach Comscore verzeichnete Dailymotion 116 Millionen Nutzern im Januar weltweit und ist damit die Nummer 12 unter den Video-Plattformen.
Neben französischen Start-ups scheint Yahoo aktuell auch New Yorker Jungunternehmen im Visier zu haben. Wie das Newsportal Pandodaily.com berichtet, will der Konzern offenbar Milewise kaufen, der Deal soll in dieser Woche abgeschlossen werden. Auf dem US-Portal, das es in mobiler Version auch für Android und iOS gibt, können User ihre Reiseziele und Reisedaten eingeben, bewerten lassen und beispielsweise vergleichen, ob sinnvoller ist für den Flug zu zahlen oder Flugmeilen einzutauschen.