
AOL interessiert an Yahoo-Akquisition Ein David will Goliath übernehmen
Medienberichten zufolge soll AOL in Erwägung ziehen, dem Internetkonzern Yahoo ein Übernahmeangebot zu unterbreiten. Mehrere Investitionsfirmen sind daran interessiert, einen Zusammenschluss der beiden Unternehmen finanziell mitzutragen. Die Börse reagierte auf die Akquisitionsgerüchte mit gestiegenen Yahoo-Aktien-Kursen.
AOL sowie Investmentunternehmen wie unter anderem Silver Lake Partners und Blackstone Group prüfen nach Informationen des Wall Street Journal derzeit die Möglichkeit einer Übernahme des Internetkonzerns Yahoo. Während AOL, das sich selber erst Ende 2009 vom Mutterkonzern Time Warner getrennt hatte, laut Zeitungsbericht mit einem Börsenwert von rund 2,7 Milliarden US-Dollar bewertet wird, beläuft sich der Marktwert von Yahoo auf knapp 20 Millarden US-Dollar. Aus diesem Grund sei die Hinzuziehung von privaten Investoren bei der Übernahme im Gespräch.
Als mögliche Akquisitionsszenarien werden von Insidern bereits jetzt der Abverkauf verschiedener Yahoo-Abteilungen an interessierte Medien- und Technologiefirmen erwägt. Auch der Rückkauf von Yahoos 40-prozentigem Anteil an der chinesischen Alibaba Gruppe wäre denkbar. Für AOL wäre eine Fusion mit Yahoo vorteilhaft, um der Internetdominanz von Marktführer Google etwas entgegenzusetzen.
Die Übernahmepläne werden derzeit noch nicht mit Yahoo geführt, sondern lediglich von AOL und möglichen Kapitalbeteiligungsgesellschaften diskutiert. Eine Stellungnahme zu den Berichten lehnten sowohl Yahoo als auch AOL bisher ab. Für Yahoo haben sich die Übernahmespekulationen an der Börse zunächst positiv ausgewirkt. Nachbörslich notierte der Nasdaq am Mittwoch einen Aktienwert von 17,23 US-Dollar mit einem Anstieg von 13 Prozent.
Yahoo befindet sich nicht zum ersten Mal im Zentrum von Übernahmeüberlegungen. Im Dezember 2008 liebäugelte Ex-AOL-Chef Jonathan Miller mit dem Kauf des Search-Riesen. Im selben Jahr wurden auch Verhandlungen zwischen Yahoo und Microsoft zwecks einer Akquisition geführt, während Yahoo seinerseits AOL in Sachen Übernahme ins Visier genommen hatte.