INTERNET WORLD Logo Abo
Google Adsense erlaubt fremde Ad Networks

Google Adsense erlaubt fremde Ad Networks Mehr Wettbewerb für Display-Werbeplätze

Google gewährt einigen zertifizierten Werbenetzwerken Zugang zu Adsense. Damit soll der Wettbewerb um die zur Verfügung stehenden Werbeplätze angeheizt werden, was jetzt weltweit allen Publishern höhere Einnahmen bescheren soll.

Wie bereits im August 2009 angekündigt, werden den Publishern nun nicht nur Adword-Anzeigen angeboten, sondern auch die Werbung von Ad Networks. Diese müssen dazu allerdings von Google zertifiziert sein, wodurch sicher gestellt werden soll, dass die Kriterien für Geschwindigkeit, Qualität und Datenschutz einhalten.

Der Webseitenbetreiber kann dann entscheiden, welche Anzeigen auf seiner Seite laufen soll. Über das Ad Review Center kann er zudem die Werbenetzwerke auswählen, die Anzeigen liefern dürfen. Zertifizierte Ad Networks dürfen grundsätzlich spezielle Tools einsetzen, um die Nutzer mit relevanter Werbung zu versorgen. Allerdings können die Netzwerke dabei keinerlei Daten von den Webseiten sammeln. Zudem können die Webseitenbetreiber diese Werbeform ausschließen.

Im August hatte Google angefangen, fremde Ad Networks einzubinden. Allerdings konnten zunächst nur Publisher in Nordamerika und Europa diese zusätzliche Funktion nutzen.

In der jüngeren Vergangenheit hat Google für verschiedene Dienste Features entwickelt, um die Anzeigenpreise zu steigern. So lancierte der Internetkonzern Anfang März eine Sichtbarkeitsgarantie für Google Adwords, wodurch es Werbetreibenden möglich ist, ihre Adwordanzeige immer im sichtbaren Seitenbereich auszuliefern.

Das könnte Sie auch interessieren