
Steigt Apple ins Geschäft mit lokaler Werbung ein?
Apple schränkt die Möglichkeiten der Entwickler ein, ihre iPhone-Apps über Werbung zu finanzieren. Das Unternehmen weist künftig Anwendungen zurück, die nur der Auslieferung von Werbung anhand der ortsbezogenen Daten des Nutzers dienen.
"Wenn Ihre Anwendung ortsbezogene Informationen hauptsächlich dazu nutzt, damit Werbetreibende ihre Anzeigen gezielt anzeigen können, wird die App vom Team des App Stores an Sie zur Bearbeitung zurückgegeben", heißt es im iPhone Dev Center.
Das Ziel sei jedoch nicht, den User vor Werbung zu schützen, so das US-Blog Gizmodo und zitiert den Entwickler Craig Hockenberry: "Es sieht aus, als behält sich Apple das ortsbezogene Werbegeschäft für sich selbst."
Apple hat Anfang Januar für 275 Millionen US-Dollar das Start-up Quattro Wireless gekauft, das auf Smartphonewerbung spezialisiert ist.