
Videowerbung im Netz Spannende Inhalte, Rechtssicherheit und Messgrößen
Welche Voraussetzungen sind nötig, damit Videowerbung online boomt? Werbeumfelder, deren Content die User wirklich interessiert, eine klare Rechtslage und eine Reichweitenmessung, mit der sich der Erfolg belegen lässt.
"Die Inhalte dürfen keine einfache Kopie des TV-Programms sein, sondern für das Medium Internet geschaffen sein und geschnitten werden", sagt André Borutta, Geschäftsführer des Web-TV-Anbieters Content One. Wichtig sei auch eine hohe Bandbreite, um damit Reichweiten erzielen zu können, die für die Werbewirtschaft attraktiv seien.
Für Jörg Blumtritt, COO von Tremor Media Europe, ist ein verlässlicher Rechtsrahmen gerade für den jungen Markt der Videowerbung unerlässlich. Die digitale Wirtschaft solle eine einheitliche Stimme entwickeln, um ihre Bedürfnisse gegenüber der Europäischen Union zu artikulieren. Ein zentraler Erfolgsfaktor sei die Reichweitenmessung. "Hier steht Onlinevideowerbung in Konkurrenz zur Fernsehwerbung, das legt eine Panelmessung mit einem der großen Onlineanbieter nahe, um so eine Onlinevideo-Währung zu schaffen." Eine Trackinglösung sei jedoch ebenfalls vorstellbar.
Vor Kurzem hatte eine Analyse für Aufregung gesorgt, die ergab, dass 16 Prozent der Nutzer die Übertragung einer Videowerbung abbrechen.
Wie Reichweiten gemessen werden können - und sollen - ist auch im Bereich Social Media eine heiß diskutierte Frage.