
Agof gründet Sektionen Internet und Mobile Neue Struktur und neue Mitglieder
Neu im Gesamtvorstand: von Wersch
Neu im Gesamtvorstand: von Wersch
Die Arbeitsgemeinschaft Onlineforschung (Agof) organisiert sich neu und hat deshalb die Sektionen Internet und Mobile gegründet, auf die die Mitglieder verteilt werden. Neu im Gesamtvorstand ist Oliver von Wersch für den Bereich Mobile.
Die einzelnen Sektionen sind strukturell verankert in der Gesamtorganisation der Agof, in der Durchführung von Forschungsmaßnahmen und deren Finanzierung jedoch autonom. Die Vermarkter sollen sich auf die Konzeption, Bereitstellung und Weiterentwicklung der Reichweitenforschung und Planungsparameter im ihrem Segment der digitalen Wirtschaft konzentrieren.
"In der neuen Agof können nun die Forschungs- und Marktexperten des jeweiligen digitalen Werbemediums gemeinsam die geforderten und marktrelevanten Standards und Planungsgrundlagen für ihren jeweiligen Bereich mit einem klaren Fokus entwickeln und mitgestalten - in einem übergreifend gemeinsamen Rahmen", so Thomas Duhr, Vorstandsvorsitzender der AGOF.
Als Vorstand der Sektion Internet wurde Jürgen Sandhöfer (SevenOne Media) gewählt; Oliver von Wersch (G+J Electronic Media Sales) übernimmt den Vorstand der Sektion Mobile und zieht damit auch neu in den Gesamtvorstand ein.
Die bisherigen Agof-Mitglieder AOL Deutschland, Axel Springer, Bauer Media, eBay, freeXmedia, G+J Electronic Media Sales, Hi-media, InteractiveMedia, IP Deutschland, iq digital media marketing, Microsoft Advertising, OMS, Quality Channel, SevenOne Media, Tomorrow Focus, United Internet Media und Yahoo bilden mit der Gründung die Sektion Internet.
Vorrangige Zielsetzung der Sektion Mobile ist die mittelfristige Etablierung einer Mobile-Reichweitenwährung im Markt sowie die Veröffentlichung der Studie mobile facts mit Planungsdaten zu Mobile-Reichweiten und Strukturen mobiler Angebote. Ebenso wird die Sektion Mobile die Verantwortung für und Steuerung der Entwicklung und Realisierung des zugrundeliegenden Studienmodells, die Durchführung der Studie sowie die methodische Ausgestaltung der Mobile-Reichweitenmessung übernehmen.
Die neugegründete Sektion Mobile setzt sich zusammen aus den Unternehmen Axel Springer, G+J Electronic Media Sales, InteractiveMedia, IP Deutschland, iq digital media marketing, Quality Channel, Tomorrow Focus, United Internet Media und Yahoo, sowie den fünf Neumitgliedern Contnet, Deutsche Telekom, Telefónica o2 Germany, Vodafone D2 und YOC Mobile Advertising.