INTERNET WORLD Logo Abo
Filmstreifen laufen in einen Fernseher

Spendings im März Das investieren E-Commerce-Firmen in TV-Werbung

Fotolia/Thomas_Jansa
Fotolia/Thomas_Jansa

TV-Werbung schafft Reichweite: Auch E-Commerce Unternehmen investieren in diesen Marketingkanal. Im März 2015 setzte sich Unister, wie schon im Januar, an die Spitze.

Wer wagte sich im März erstmals auf das TV-Werbeparkett? Welche Sender waren bei E-Commerce-Unternehmen am beliebtesten? Und welche Shopbetreiber haben für TV-Spots am meisten Geld ausgegeben. Das hat das Medienbeobachtungsunternehmen XAD Services analysiert.

Im März 2015 gab es zehn E-Commerce-Dienstleister, die erstmals Fernsehwerbung schalteten, darunter das Fashion-Portal Zamaro, Einfach Erben und der Kontaktlinsenspezialist 4Care. 86 Online-Shops starteten zudem eine neue TV-Kampagne. Insgesamt wurden im März 218 Kampagnen mit 640 verschiedenen Spots  und  mehr als 75.171 Ausstrahlungen von E-Commerce-Unternehmen im TV geschaltet.

Investitionen der E-Commerce-Unternehmen in TV-Werbung

Ganz vorne bei den Ausgaben platzierte sich, wie bereits im Januar Unister mit einem Brutto-Media-Spending von 9,05 Millionen Euro und 2.752 Werbeausstrahlungen. Auf Platz zwei und drei folgten Amazon EU mit einem Brutto-Media-Volumen in Höhe von 7,23 Millionen Euro bei 1.104 Spotausstrahlungen und trivago mit 6,47 Millionen Euro und 698 Werbespot-Ausstrahlungen.

Top Ten Werbeausgaben
XAD

Vor allem Spartensender wie n24, n-tv und DMAX standen bei den Werbungtreibenden hoch im Kurs. Knapp 72 Prozent aller Werbeausstrahlungen von E-Commerce-Unternehmen fanden auf solchen Sendern statt. Am höchsten war das Brutto-Spending auf DMAX mit mehr als zehn Millionen Euro und 9.000 Schaltungen. Allerdings gingen nur 26 Prozent der Brutto-Media-Ausgaben der E-Commerce-Firmen an die Spartensender. 72 Prozent des Brutto-Media-Spendings sind unter anderem bei RTL, Sat1, VOX, ProSieben und die öffentlich rechtlichen Sendern investiert worden. Spitzenreiter ist ProSieben mit einem Volumen von 52 Millionen Euro an Brutto-Media-Ausgaben bei 5.000 Werbespot-Schaltungen.

Methodik von XAD Services

Unter E-Commerce versteht XAD jede Art von geschäftlicher Transaktionen  im Sinne einer Leistungsanbahnung und -abwicklung im Zuge des (Ver-)Kaufs von Waren und (Dienst-) Leistungen unter Einsatz des Internets. Demnach zählen neben Onlineshops etwa auch Leistungen im Bereich Kundenservice, Dating und Online-Banking zum E-Commerce.

Die Auswertung umfasst 20 Free-TV Sender. Sendereigene TV Werbekampagnen werden dabei nicht beachtet. Mithilfe einer bild- und audiobasierten Videoerkennungstechnologie trackt XAD dabei jeden TV Werbespot und hinterlegt ihn mit redaktionellen Informationen. Die Brutto-Media Ausgaben werden auf Grundlage des Codierungsverfahrens der GfK, der Preisindizes der einzelnen Sender und der Länge der Spots berechnet. Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr.

Im Februar 2015 führten Trivago, Unister und Check24 die Liste der E-Commerce-Unternehmen mit den höchsten Investitionen für TV Werbung an.

Das könnte Sie auch interessieren