INTERNET WORLD Logo Abo

IGA Worldwide stellt neues Tool zur Werbeplatzierung in PC-Spielen vor

Der Ingame-Advertising-Spezialist IGA Worldwide hat sein Software Development Kit so optimiert, dass dynamische Werbung nahtloser in Computerspiele eingebettet werden kann.

Der Ingame-Advertising-Spezialist IGA Worldwide hat eine neue Version des Software Development Kit (SDK 4.0) entwickelt. Damit lassen sich Werbeinhalte für 30 Millionen User bereit stellen. Das neue SDK unterstützt das von IGA Worldwide eigenständig entwickelte Netzwerk Radial Network 4.0 und soll eine nahtlosere Integration von dynamischer Werbung in Computerspielen in vier verschiedene Gaming-Plattformen gewährleisten: PC, Mac, Flash und seit kurzem auch Playstation 3.

Die Kombination aus dem SDK und der Infrastruktur von IGA Worldwide zusammen mit den Verbindungen zu Top Spiele-Publishern wie Electronic Arts (EA) und Activision (ATVI) soll Werbetreibenden einen schnellen Zugang zu virtuellen Werbeflächen in über 80 Premium Computer- und Videospieletiteln bieten. Dies entspricht einer Gesamtreichweite von über 30 Millionen Verbrauchern weltweit. Werbetreibende müssen IGA Worldwide nur mit Kampagneninhalten in einer der fünf gängigen Werbeformate liefern, damit man den Inhalt im Netzwerk von IGA Worldwide schalten kann.

Auch das Reporting und die Kommunikation zwischen dem Radial Netzwerk und dem SDK wurde aktualisiert. Wenn eine Anzeige auf dem Bildschirm erscheint, überwacht das SDK die Länge der Zeit, in der die Einstellung sichtbar war. Sollte diese Einstellung einer bestimmten Zeitanforderung in einem vorher definierten Blickwinkel und einer Bildschirmgröße entsprechen, wird dies dann an Radial als eine erreichte Werbeinheit weitergegeben. Damit kann das Radial Netzwerk einen Bericht zu der tatsächlichen Zeit auf dem Bildschirm und der Anzahl der einzelnen Darstellungen der Anzeige zu jedem Titel der Kampagne liefern. IGA nutzt oder sammelt jedoch keine persönlichen Daten von Spielern oder verfolgt Inhalte basierend auf einer Identifikation einzelner User durch das SDK.

Das könnte Sie auch interessieren