INTERNET WORLD Logo
EU-Kommission genehmigt Vermarkter-Zusammenschluss (Foto: Fotolia.de/Phoenixpix)

EU-Kommission genehmigt Vermarkterallianz

Die EU-Kommission hat das von den Vermarktungshäusern G+J Electronic Media Sales (EMS), IP Deutschland, SevenOne Media und Tomorrow Focus angestrebte Joint Venture genehmigt. Die vier Partner gründen jetzt eine GmbH, die die Onlinereichweiten der Vermarkter bündelt und spezielle Zielgruppenangebote an den Markt bringen soll. Allerdings wird jeder der Gesellschafter nur Teile seines Inventars durch das Joint Venture vermarkten lassen.

Mehr bringt mehr: Die strategischen und wirtschaftlichen Beweggründe für den Zusammenschluss liegen den beteiligten Unternehmen zufolge in einer sowohl quantitativen als auch qualitativen Verbesserung der aktuell auf dem Online-Werbemarkt vorhandenen Produkte. Gemeinsam erreichen die Partner mehr User - und damit die kritische Masse für eine verfeinerte Zielgruppenansprache über Targeting. Details zum Joint Venture werden die Partner am 25. Januar bekannt geben.

Alle vier Vermarkter sind der IVW zufolge in den Top Ten: SevenOne Media belegte im Dezember 2009 den dritte Platz, es folgen IP Deutschland auf Position vier, Tomorrow Focus auf sieben und G+J EMS auf neun.

Und das sagen die Beteiligten:

Arne Wolter, Geschäftsführer G+J Electronic Media Sales (EMS): "Mit der vermarktungsübergreifenden Bündelung von Qualitätssites bieten wir Markenartiklern neue, attraktive Werbeprodukte für eine gezielte und reichweitenstarke Ansprache von definierten Premium-Zielgruppen im Netz an und festigen gleichzeitig unsere originäre Rolle als Zielgruppen-Provider für Werbekunden."

Paul Mudter, Geschäftsleiter Interactive IP Deutschland: "Wir haben unsere Position im Onlinemarkt kontinuierlich ausgebaut. Mit dem Joint Venture gehen wir den konsequenten nächsten Schritt und bieten vermarkterübergreifende Targetinglösungen in hochwertigen Umfeldern an."

Stefan Krötz, Leiter Sales Management Online SevenOne Media: "Mit dem Joint Venture legen wir den Grundstein für noch effizientere Produkte. Erstmals wird es möglich sein, aus einer Hand rund 75 Prozent aller deutschen Onlinenutzer in qualitativ hochwertigen Umfeldern und mit übergreifendem Targeting zu buchen. Zugleich wird die Profiltiefe neue Maßstäbe in diesem Bereich setzen."

Martin Lütgenau, Geschäftsführer Tomorrow Focus Portal: "In der Kombination der vier Qualitätsvermarkter haben wir eine optimale Konstellation gefunden um attraktive, hochwertige Behavioral-Advertising-Produkte den Branding-orientierten Kunden übergreifend auf unseren starken Medienmarken anzubieten."

Das könnte Sie auch interessieren