INTERNET WORLD Logo Abo

Video-Content effektiv einsetzen Sieben Tipps für sinnvollen Bewegtbild-Einsatz

Videoclips im Netz boomen - YouTube-Videos, Tutorials oder Streamingportale verzeichnen enorme Zugriffszahlen. Bewegtbild ist der am schnellsten wachsenden Bereich für digitale Inhalte im Internet. Was muss beachtet werden, um Video-Content als effektive Marketingmaßnahme einzusetzen? Joachim Zeh, Redaktionsleiter der Agentur Aperto in Berlin, verrät, wie sich mit Videos mehr erreichen lässt.

1. Video-Content effektiv einsetzen

Videoclips im Netz boomen – YouTube-Videos, Tutorials oder Streamingportale verzeichnen enorme Zugriffszahlen. Bewegtbild ist der am schnellsten wachsenden Bereich für digitalen Content im Internet. Was muss beachtet werden, um Video-Content als effektive Marketingmaßnahme einzusetzen?

2. Legen Sie die Hauptaussage vorher fest

Soll der Film erklären? Über etwas berichten? Oder einfach unterhalten? Nur wenn man weiß, was erreicht werden soll, findet man eine einfache Lösung. Filme erzählen im besten Fall eine Geschichte und lösen beim Betrachter etwas aus.

3. Setzen Sie auf Emotionen

Überfordern Sie das Medium nicht. Daten und Fakten sind wichtig, doch zu viel schadet nur. Die Vorteile von Web-Videos liegen in authentisch und persönlich vermittelten Inhalten. Interessenten erhalten zu komplexen Themen einen emotionalen Zugang. Mit "Hauptsache Video" ist es allerdings nicht getan. Erst Storytelling und passende Protagonisten mit Identifikationspotenzial sorgen dafür, dass die Videobotschaft ankommt.

4. Verwenden Sie professionelle Technik

Moderne und professionelle Kamera- und Schnittsysteme sind mittlerweile auch für Anfänger erschwinglich. Doch Vorsicht: Ohne grundlegende Kenntnisse über Filmdreh und Schnitt geht es nicht. Auch den richtigen Ton zu treffen ist kein Zufall. Lassen Sie sich beraten oder holen Sie sich professionelle Hilfe. Das gilt auch für die Konzeption und die Erstellung eines Storyboards.

5. Drehen Sie in Modulen

Einmal drehen – mehrfach verwenden. Es lohnt sich, etwas mehr Aufwand bei den Dreharbeiten zu betreiben. Bei jedem Dreh gibt es zahllose Motive, die gleich – auch ohne sofortige Verwendung – mitgedreht werden können. So lassen sich Dreharbeiten oftmals durch eine geschickte Drehplanung straffen, das spart bares Geld.

6. Steigern Sie die Sichtbarkeit im Netz

YouTube fungiert nach Google quasi als zweitgrößte Suchmaschine im Netz. Mit einfachen SEO-Maßnahmen positionieren Sie Ihr Video in den oberen Suchergebnissen: Übereinstimmender Dateiname und Videotitel, eingebundene Tags, ein klar formulierter Beschreibungstext unter dem Video und eine gute Verlinkung der HTML-Seiten, bei Facebook und Twitter. Professionelle Videos haben außerdem eine längere Nutzungszeit als User Generated Content und tragen dadurch oft dazu bei, dass Nutzer länger auf der Webseite bleiben.

7. Pushen Sie mit flankierenden Maßnahmen

Es lohnt sich, dem Video bei Start mit einer Multichannel-Strategie Schub zu verleihen: In Pressemeldungen, Social-Media-Portalen, Einträgen in Blogs und Foren oder Newslettern kann vermehrt darauf hingewiesen werden.

Das könnte Sie auch interessieren