
Digitale Video-Werbung RTL Group kauft SpotXchange
Die RTL Group hat für 144 Millionen US-Dollar 65 Prozent an SpotXchange übernommen. Das Unternehmen betreibt eine Plattform für den automatisierten Verkauf von Online-Video-Werbung.
Digitale Video-Werbung ist für die RTL Group derzeit das am schnellsten wachsende Werbesegment im Internet. Dementsprechend investiert der Sendekonzern auch: 144 Millionen US-Dollar zahlt die RTL Group für 65 Prozent Mehrheitsanteile an SpotXchange, einem Vermarkter für Online-Video-Werbung. Der Kauf soll bis Ende August 204 abgeschlossen sein.
SpotXchange bietet eine Plattform für den automatisierten Verkauf von digitaler Video-Werbung auf allen Endgeräten. Zu den Publisher-Kunden zählen The Atlantic, Hearst Corporation, Meredith Video Studios, Mail Online, NDN oder Adaptive Media. Nach eigenen Angaben finden täglich über eine Milliarde Auktionen auf der Plattform statt, die Anzeigen werden an 335 Millionen User in über 100 Ländern im Monat ausgeliefert.
Ziel der RTL Group ist es, mit der Akquisition "zu einem der führenden Player in allen Bereichen von Online Video und Online-Video-Werbung" zu werden. In Sachen Multi-Channel-Netzwerke - Unternehmen, die Partnerschaften mit Youtube-Kanälen eingehen und für diese Video-Inhalte produzieren, verwalten und vermarkten - ist RTL bereits gut aufgestellt. Der Senderkonzern besitzt Beteiligungen an Broadband TV, Divimove, Style Haul. Der logische nächste Schritt in der RTL-Strategie ist für Anke Schäferkordt und Guillaume de Posch daher die Investition in Video-Werbung. "Wir wollen unser Können verbessern, indem wir uns die nötige Daten- und Technologie-Kompetenz ins Haus holen", so die beiden Co-CEOs der RTL Group.
Auch Facebook setzt inzwischen verstärkt auf Video-Werbung: Die Plattform kaufte erst vor wenigen Wochen das Start-up LiveRail, das mit seiner Video-Anzeigen-Technologie die Bewegtbildwerbung auf dem sozialen Netzwerk anheizen soll.