INTERNET WORLD Logo Abo

Netflix Online-Videothek kooperiert mit Walt Disney

Exklusiver Partner für Netflix: Der US-Online-Videoverleiher hat mit Walt Disney ein Abkommen geschlossen. So will das Hollywoodstudio ab 2016, wenn Disneys jetzige Kooperation mit dem Pay-TV-Sender Starz endet, seine Filme Netflix zum Streaming zur Verfügung stellen.

Für Netflix ist das der Deal des Jahres und vielleicht der Weg aus der Krise: Die amerikanische Online-Videothek hat einen mehrjährigen Kooperationsvertrag mit dem Medien- und Entertainment-Konzern Walt Disney geschlossen.

Ab 2016 hat Netflix damit die exklusiven Rechte an Neuproduktionen von Disney – der Vertrag gilt erst, wenn Disneys jetzige Kooperation mit dem Pay-TV-Sender Starz endet. Die Online-Videothek darf Disneys Filme ab sieben bis neun Monate nach der Ausstrahlung im Kino streamen.

Kunden der Web-Videothek können also konkret sämtliche Neuproduktionen von Disney, Walt Disney Animation Studios, Pixar Animation Studios, Marvel Studios und Disneynature als erstes im Pay-TV und auf PCs, Tablets oder Smartphones sehen. Der Kooperationsvertrag soll auch bereits existierende Disney-Filme einschließen, diese würden bereits ab dem kommenden Jahr für alle Netflix-Abonnenten zur Verfügung stehen. Disney ist damit das erste Hollywoodstudio, das die Onlinevideothek nutzt, um Premiumsender zu umgehen, die bisher die Ausstrahlung von Filmen für TV-Abonnenten kontrolliert haben.

Der "streaming-rechte-onlinevideothek-netflix-paktiert-mit-walt-disney/70125604.html:Financial Times Deutschland" nach würden Experten das Abkommen zwischen Netflix und Disney als wichtige Bestätigung für die Onlinevideothek sehen. Denn dem Unternehmen machen das sich verlangsamende Wachstum bei den Abonnentenzahlen und die steigenden Kosten für den Vertrieb zu schaffen. "Ein Exklusivabkommen mit Disney setzt Netflix-Inhalte von Hulu Plus und Amazon Instant Video ab", so Anthony DiClemente, Analyst bei Barclays Capital.

Andere Analysten wären jedoch der Ansicht, dass Netflix möglicherweise zu viel dafür gezahlt hat, Disneys Filme zu erhalten. So schätzt Tony Wible, Analyst bei Janney Montgomery Scott, dass Netflix mehr als 350 Millionen Dollar pro Jahr für Disneys Filme bezahlt. "Es würde uns nicht überraschen, wenn Netflix Kapital einsammeln müsste", so Wible.

Erst im November dieses Jahres gab Disney bekannt, dassdas Hollywoodstudio seinen eigenen Videodienst Disney Movies Online mangels Interesse der Nutzer zum Jahresende schließen werde.

Das könnte Sie auch interessieren