INTERNET WORLD Logo Abo

Bewegtbildvermarktung Multithek kooperiert mit Smartclip

Media Broadcast
Media Broadcast

Multithek kooperiert mit Smartclip. Grund der Zusammenarbeit ist der Start der Bewegtbildvermarktung auf dem TV-Angebot. Content-Anbieter bekommen so neue Distributionsmöglichkeiten über HbbTV.

Multithek, ein kostenloses TV-Angebot von Media Broadcast, startet mit der Vermarktung von Bewegtbild. Dafür kooperiert das Portal mit dem Vermarkter Smartclip. Content-Anbieter von Bewegtbild haben durch die Zusammenarbeit die Möglichkeit, ihre Inhalte auch über die Hybrid broadcast broadband Technologie (HbbTV) zur Verfügung zu stellen. TV-Inhalte von digitalen Anbietern werden damit gleichberechtigt neben klassisch-linearen Angeboten in die Sender- und Kanallandschaft integriert und ausgestrahlt: Die Angebote der Publisher sind nicht nur als App in der Multithek zu finden. Sie belegen auch - wie jeder reguläre TV-Sender - einen Programmplatz der Fernbedienung. Erste Channelpartner sind Putpat und Family TV.

Bei Smartclip sollen zunächst die klassischen, digitalen Bewegtbildformate Pre-, Mid- und Postroll im Fokus der Vermarktung stehen. Generell ermöglicht die Nutzung des Internets als Rückkanal allen Partnern der multithek aber auch weitere Vermarktungsoptionen. Sie sollen in Zukunft noch weiter ausgebaut werden. So seien weitere Formate klassischer TV-Vermarktung, wie Split-Screens, bereits jetzt Ad-Server-gesteuert realisierbar.

"Die Verknüpfung von Web Ad-Modellen und TV ermöglicht es, den Hybrid TV-Markt mit innovativen Verkaufsmodellen anzureichern und weiterzuentwickeln", sagt Sven Eckoldt, Produktmanager Business Unit New Media bei Media Broadcast. Oliver Vesper, Managing Director bei Smartclip, ergänzt: "Die Nutzung neuer Distributionsmöglichkeiten für TV-Inhaltanbieter sind in Zukunft genauso unausweichlich, wie der Einsatz einer Multiscreen-TV-Strategie für Werbungtreibende. Die HbbTV-Technologie ermöglicht in Zukunft auch die Adressierbarkeit der klassischen TV-Werbung durch die Integration von Ad-Server-Technologie."

Die Multithek ist ein Hybrid TV-Portal, das TV- und Internetangebote miteinander verknüpft. Aktuell ist die Plattform über Digital Video Broadcasting (DVB)-T in dreizehn kostenlos verfügbar. Voraussetzung für die Nutzung ist ein HbbTV-Endgerät. Multithek gehört zu Media Broadcast, einem Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche.

Aktuell scheinen die Nutzer vom Smart TV noch nicht wirklich überzeugt zu sein. Einer Social Media Studie von Replise zufolge hat die Mehrheit eine ablehnende Einstellung gegenüber den internetfähigen Fernsehern.  Mit Blick auf die Funktionen waren die Nutzer mit Geräten der Marke LG am meisten zufrieden und am wenigsten mit Geräten der Marke Philips.

Das könnte Sie auch interessieren