
Entwicklung des Bewegtbildmarktes Der Klick ist nicht genug
Der Bewegtbildwerbemarkt wird sich durch Standardisierung der Formate und die Verbreitung mobiler Endgeräte schneller entwickeln. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) hervor. Und zur Erfolgsmessung reicht der Klick schon lange nicht mehr aus.
Standardisierte Formate beschleunigen das Wachstum des Bewegtbildmarktes. Dieser Meinung sind 70 Prozent der für die BVDW-Studie "Trend in Prozent" befragten Experten. Weitere 69 Prozent stimmen der Aussage zu, dass mobile Endgeräte die Entwicklung von Videowerbung in den nächsten zwei Jahren deutlich antreiben werden. Eine Minderheit (35 Prozent) glaubt zudem, dass Bewegtbildwerbung den klassischen Standardwerbeformaten bis 2015 den Rang ablaufen wird. Auf eine klare Ablehnung stößt diese These jedoch nur bei 25 Prozent der Befragten, so dass mit 41 Prozent ein Großteil der Experten noch unentschlossen ist.
Besonders die sozialen Medien werden den Bewegtbildmarkt in Zukunft drastisch beeinflussen. Die Mehrheit der Experten (48 Prozent) misst Social Sharing, dem Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken, bereits eine hohe bis sehr hohe Relevanz zu. Eine deutlich Zunahme dieser Bedeutung wird in den nächsten zwei Jahren von knapp drei Vierteln (74 Prozent) erwartet.
Angesichts dieser Entwicklung reicht der der Klick allein nicht mehr aus, um Bewegtbildwerbung angemessen zu bewerten - dieser Aussage stimmen mehr als drei Viertel der Umfrageteilnehmer (77 Prozent) zu. Für die Erfolgsmessung von Videowerbung eignen sich stattdessen die Abspieldauer (View Time: 87 Prozent), der Start des Videos per Klick (Click-to-play: 64 Prozent) und die Sichtbarkeit des Videos (Visibility: 57 Prozent). Weitere Leistungsmerkmale wie Brutto-Reichweite oder Ad Impressions erhalten mit 46 beziehungsweise 40 Prozent geringere Zustimmung. Für die Umfrage wurden 81 Fragebögen ausgewertet, die die in der Zeit vom 22. bis 26. April 2013 von Vermarktern, Internetagenturen, Technik und IT-Anbietern sowie Publishernonline beantwortet wurden.
Eine aktuelle Studie des Unternehmensnetzwerks PricewaterhouseCoopers zeigt außerdem, dass auch das Umfeld, im dem Videowerbung ausgespielt wird, ein entscheidender Erfolgsfaktor sein kann.