
ProSiebenSat.1 lässt Webtrekk analysieren Inhalte durch Rich-Media-Tracking optimieren
Der Berliner Webanalyse-Spezialist Webtrekk analysiert ab sofort die Webseiten der ProSiebenSat.1 Gruppe. Dazu zählen neben ProSieben.de auch die Angebote von Sat.1, kabel ein und MyVideo. Durch den Einsatz von Rich-Media-Tracking lassen sich dabei detailierte Informationen über die Online-Sehgewohnheiten der Nutzer gewinnen.
Die TV-Sendergruppe will ihre Web-Sendungen optimal aussteuern und setzt dazu auf die Analyse-Suite Webtrekk Q3. Mit dem neuen Feature Rich-Media-Tracking lässt sich ermitteln, welche Sendungen von wie vielen Personen gesehen werden, in welchem Zeitraum diese online nachgefragt sind und ob Zuschauer nach Sendungen suchen, die noch nicht oder nicht mehr im Stream angeboten werden.
Die Webtrekk-Lösung kann sowohl Onsite-Videos und Streams tracken. Dabei werden neben den Aufrufen, der gesamten und durchschnittlichen Spieldauer auch Stopps, Pausen, Überspringen, Wiedergaben sowie Medienabschnitte und die Bandbreite ermittelt werden. Auch die exakte Erfassung der Abspiellänge bei heruntergeladenen Videos soll möglich sein. Das Rich-Media-Tracking funktioniert mit den Formaten Windows Media Player, Apple Quicktime, RealPlayer, Flash und Silverlight.
"Nach einem ausführlichen Marktscreening hat uns Webtrekk mit der Kombination aus hoher Analysegeschwindigkeit, großer Auswertungstiefe und detaillierten Auswertungsmöglichkeiten durch die Verknüpfung der Video- mit dem Onsite-Daten überzeugt", erklärt Julia Anker, Head of Trafficmanagement von ProSiebenSat.1 Digital. Webtrekks Geschäftsführer Christian Sauer ergänzt: "Die hochperformante Q3-Engine ermöglicht das Erfassen und Auswerten auch von höchstem Media-Trafic, wie er bei den Onlineangeboten der Sendergruppe anfällt."