
Börsengang 2015 geplant Ebuzzing fusioniert mit Video-Werber Teads
Gemeinsam an die Börse, und doch weiter eigenständig: Der Technologiedienstleister Ebuzzing und die Video Advertising Plattform Teads fusionieren und wollen von 2015 an im NASDAQ gelistet werden.
Künftig wollen sie gemeinsam als "Ebuzzing & Teads Gruppe" firmieren: Teads, Provider einer Video Ad Management Supply-Side-Plattform (SSP), und das global agierende Technologieunternehmen Ebuzzing. Durch die gemeinsame Aktivierung ihres komplementären Produktportfolios will die Gruppe künftig vor allem ihre Rolle im Video-Werbemarkt ausbauen. Für 2015 ist dann der Börsengang geplant, im NASDAQ.
Nach der Fusion, deren Ziel unter anderem ein erweitertes Angebot an integrierten Advertising-Lösungen ist, zählt das neue Unternehmen mehr als 300 Mitarbeiter in zehn Ländern sowie eine Entwicklungsabteilung in Frankreich mit rund 100 Ingenieuren. Im vergangenen Jahr erzielten Ebuzzing und Teads zusammen etwa 70 Millionen US-Dollar Umsatz, für das laufende Geschäftsjahr sind 100 Millionen US-Dollar anvisiert.
Outstream-Formate sollen Wachstum fördern
Mit dem schrittweisen Übergang der Werbebudgets von TV zu Online wurde der Bereich Online-Video zum am schnellsten wachsenden Segment im Werbemarkt. Dennoch sehen die Fusionspartner noch ungenutzte Potentiale: Bislang mangele es an hochwertigen Video-Inhalten, insbesondere im Bereich Instream Video Ads, bei denen Werbung vor dem Zugriff auf Bewegtbild-Content geschaltet wird.
Vor drei Jahren haben Ebuzzing und Teads unabhängig voneinander neue Formate entwickelt, die in die Kategorie Outstream fallen. Diese können außerhalb von Video-Inhalten platziert werden, beispielsweise im Newsfeed eines sozialen Netzwerks. Damit wollen die beiden Unternehmen künftig gemeinsam punkten. Dennoch ist geplant, dass Ebuzzing und Teads als unabhängige Unternehmen bestehen bleiben.
Im Dezember 2013 hat Ebuzzing ein neues Angebot für Online-Händler auf den Markt gebracht. Der Name ist dabei Programm: Double V bietet zwei Lösungen in einer - Video Advertising und E-Commerce. Damit erhalten Werbungtreibende die Möglichkeit, Verkäufe bereits in dem Moment zu realisieren, in dem User Video-Werbung im Internet ansehen.