
Verzahnung der Systeme IP Deutschland startet Programmatic TV
IP Deutschland startet den programmatischen Einkauf von TV-Inventar. Gemeinsam mit MediaCom wurde eine Technologie entwickelt, die das Nachfrage- und Angebot-System von Agentur und Vermarkter verzahnt.
Programmatic ist in aller Munde. Allerdings war der programmatische Einkauf von Werbeplätzen bislang auf Online-Werbemittel begrenzt. Das ändert sich jetzt. IP Deutschland, Vermarkter der RTL-Mediengruppe, hat gemeinsam mit der Media Agentur MediaCom ein System entwickelt, das den dynamischen Einkauf von TV-Inventar ermöglicht. Als "absolutes Neuland" für das lineare TV bezeichnet IP Deutschland-Geschäftsführer Matthias Dang die Neuerung.
Verzahnung der Plattformen über API
Der programmatische Einkauf erfolgt in Echtzeit. Schon seit 1998 laufen die Prozesse für Ein- und Verkauf sowie Buchung und Abwicklung beim linearen TV hauptsächlich automatisiert ab.
Auch bei den Media Agenturen ist dieses System verankert. IP Deutschland und MediaCom haben diese beiden Ebenen nun über eine Schnittstelle verzahnt. Das Agentur-Buchungssystem, die Demand Side Plattform, ist mit dem Vermarkter-Buchungssystem, der Sell Side Plattform, verknüpft. Das bedeutet: Keine manuelle Übertragung - sondern einen Import der Buchungen per Mausklick.