
Shutterstock/cktravels.com
Der Schritt von lokalen auf internationale Märkte stellt für Händler dank verschiedener Gesetze und Abläufe eine große Herausforderung dar. Die folgenden 10 Unternehmen haben sich dabei am besten auf dem europäischen Markt behauptet.
& Other Stories belegt den 10. Platz. Der Modehändler ist Teil der schwedischen H&M Group und betreibt international 74 Filialen.

Shutterstock/Sorbis
Das Schweizer Unternehmen Swarovski landet auf Platz 9. Der Schmuckhändler betreibt in ganz Europa 1350 Filialen.

Shutterstock/svlv1rob1
Auch COS ist Teil der H&M Group, und landet auf Rang 8. Internationale gibt es 291 Filialen.

Shutterstock/Robinotof
Der schweizer Elektronik-Händler Expert erreicht Rang 7. Allein in Deutschland gibt es 405 Filialen.

Shutterstock/Maria Pomelnikova
Nespresso verdient sich Rang 6. Der Kaffee-Spezialist hat seinen Sitz in der Schweiz.

Shutterstock/Tooykrub
Auf Platz 5 landet der Spielzeughändler Lego aus Dänemark.

Shutterstock/Richard Oldroyd
Der irische Spielzeughändler Smyths Toys belegt Platz 4. Allein in Deutschland unterhält das Unternehmen 65 Filialen.

Shutterstock/Karolis Kavolelis
Pandora aus Dänemark landet auf Rang 3. International betreibt der Schmuck-Händler zur Zeit 2619 eigene Stores.

Shutterstock/testing
Der schwedische Modehändler H&M erreicht Platz 2. Allein in Deutschland gibt es 441 H&M-Stores.

Shutterstock/Tanasan Sungkaew
Ungeschlagen auf Platz 1 ist IKEA. Der Möbelgigant verfügt in ganz Europa über 274 Filialen - 54 davon befinden sich in Deutschland.
Noch mehr Insights und Orientierungspunkte für eine erfolgreiche Cross-Border-Strategie liefert die aktuelle IWB-Ausgabe.