Oddity
Henrik Koppmann, Executive Creative Director bei Oddity
"Schlechte UX provoziert Störgefühl"
Wenn UX die Erlebbarkeit einer Marke bedeutet, dann ist UX Design einer der Schlüssel zu all den positiven Erfahrungen, wir als Nutzer:innen mit ihr machen können. Aber genau darin liegt auch die Herausforderung. Gutes UX Design ist subtil, schlechtes dagegen provoziert umgehend Störgefühle, die unterbewusst auch schnell mit der Marke verbunden werden. Beispiel Länderauswahl: Das Drop-down-Menü öffnet sich, zeigt mir alle Länder dieser Welt in alphabetischer Reihenfolge und zwingt mich damit förmlich dazu, über einen Umzug nach Australien nachzudenken. Aber UX ist mehr als UX Design. Sie basiert auf einigen wichtigen Prinzipien. Angefangen bei einer klaren Informationshierarchie über Konsistenz, etwa was die Funktionalität von Apps und Webseiten angeht, bis hin zum Thema Accessibility. Überhaupt ist Barrierefreiheit vielleicht sogar der wichtigste Aspekt. Denn eine UX, die Menschen ausschließt, hat den Namen doch gar nicht verdient.
Mehr zum Thema User Experience lesen Sie in Ausgabe 12/2021 der INTERNET WORLD BUSINESS. Premium-Plus-Abonnenten haben das Heft bereits zugesandt bekommen. Digital-Plus Abonnenten können die Ausgabe auch digital in unserem Heftarchiv lesen.