
Gutes Storytelling ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im Bewegtbildmarketing. Mit welchen weiteren Aspekten Unternehmen in der Videowerbung punkten können, zeigen Praixsbeispiele von Luxusmarken, analysiert vom Vermarkter Teads in der Studie "Once upon a Time, Storytelling Luxury Brands in the Video Age". Für die Studie wurden 2.689 Videos, die zwischen Januar und November 2014 von 46 Luxusmarken online platziert wurden, untersucht.
Die Luxusmarke Chanel setzt bei ihrer Bewegtbildwerbung auf Tradition und erzählt die Geschichte hinter dem Unternehmen. Das Video "Paris by Chanel - Inside Chanel" erzielte bisher mehr als drei Millionen Views

Ein weiteres Element, das Luxusmarken in Sachen Video gerne nutzen, ist das Handwerk. Gerade ihre Spots können Rohmaterialien ideal in Szene setzen. Zudem kann die Handwerkskunst, wie die eines Uhrmachers, in den Mittelpunkt gestellt werden. Ein Beispiel hierfür ist der Spot von "IWC - The Man's Guide to Haute Horlogerie", der mehr als 10.000 Views erzielte

Besondere Anlässe sind für Marken immer ein guter Aufhänger, um Kunden mit Kreativität überzeugen zu können. Dior nahm sich in diesem Fall das Weihnachtsfest zum Anlass. Den Clip "The enchanted factory' by Dior" schauten sich mehr als 1,2 Millionen Menschen an

Täglicher Luxus: Online-Videos geben den Konsumenten Tipps, wie sie Produkte optimal nutzen können. So wollen etwa Luxusmarken wie Guerlain zur Verschönerung des Alltags beitragen, etwa im Spot "How to - Raffermir instantanément votre visage avec Abeille Royale en 30 secondes"

Videowerbung soll vor allem eine kurze Pause von der Realität bieten. Der Clip "The Big Leap" von Lacoste will genau das bieten und erzielt mit der kurzen Version des Spots bisher mehr als 20 Millionen Views

Im Video von Chanel zur Fall/Winter 14/15 Show erhalten die Zuschauer einen Einblick hinter die Kulissen der Show und sollen somit das Gefühl vermitteln, live und in Farbe dabei zu sein. So nahmen schon mehr als 1,2 Millionen Zuschauer virtuell an der Show teil.
Tipps für gelungene Bewegtbildwerbung gab Ewald Pusch auf dem Audiovisual Media Day 2015.