
Kundenkommunikation QR-Codes im Marketing: Was Unternehmen beachten sollten
Ursprünglich für die Autoindustrie entwickelt, gehört der QR-Code zu den Digitaltechnologien, die sich im Alltagsleben scheinbar nie richtig durchsetzen konnten. Doch inzwischen hat sich das Badge mit den codierten Daten darin in das Bewusstsein der Nutzer geschlichen.
QR-Codes, das ist irgendwie so 2010, oder? Vor einem guten Jahrzehnt bekam das Quadrat mit dem Pixelmuster massig Schlagzeilen. Dass man eine URL, einen Programmaufruf, eine digitale Visitenkarte oder einen Termin in einer kleinen Grafik verstecken konnte, erweckte Neugier.
Dazu kamen spannende Use Cases aus Asien: Während in Deutschland die Läden brav um 20 Uhr zusperrten, bestaunten wir die Berichte aus Südkorea, wo Menschen mit ihren Smartphones vor riesigen Plakatwänden standen und ihren Einkauf erledigten. Neben jedem abgebildeten Produkt prangte ein QR-Code, und ein Schnappschuss davon mit dem Smartphone löste die passende Bestellung aus.
Schwache Akzeptanz in der Vergangenheit
- monatl. digitale Commerce Briefings
- tägl. Commerce Shots Newsletter
- alle digitalen plus-Inhalte
- 1x Magazin in Print und Digital
- exklusive Rabatte der INTERNET WORLD Events & Academy
*danach 24,92 € pro Monat im Jahres-Membership; monatlich kündbar.
INTERNET WORLD Abonnenten können im Rahmen ihres Memberships auf alle Inhalte zugreifen. Noch keine Zugangsdaten? Dann schreib uns an: kundenservice@ebnermedia.de.
Weitere Angebote findest du hier.