
Zweites Quartal 2015 ProSiebenSat.1: Starke Zahlen dank Digital-Sparte
ProSiebenSat.1: Wachstum dank Internet-Sparte
ProSiebenSat.1: Wachstum dank Internet-Sparte
Und wieder einmal gute Zahlen für ProSiebenSat.1: Eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung sorgt für steigenden Umsatz und Gewinn, als besonders rentabel erwies sich das wachsende Internet-Segment.
Es scheint das Jahr von ProSiebenSat.1 zu sein: Der Medienkonzern konnte auch im zweiten Quartal 2015 seine Zahlen deutlich steigern. So legte der Umsatz im Vorjahresvergleich um 11,8 Prozent auf 772,5 Millionen Euro zu, der Betriebsgewinn stieg um 8,4 Prozent auf 237,6 Millionen Euro, der bereinigte Konzernüberschuss wuchs um 9,3 Prozent auf 118,2 Millionen Euro.
Entgegen vieler Unkenrufe wächst das klassische TV-Geschäft weiter - die Zuschauermarktanteile belaufen sich im zweiten Quartal im DACH-Raum auf 29,8 Prozent, das ist der höchste Wert seit zehn Jahren. Dennoch bringt Fernsehwerbung "nur noch" 63,8 Prozent des Umsatzes. Die Geschäfte außerhalb des TV-Segments - darunter die profitable Internet-Sparte - liefern inzwischen bereits 36,2 Prozent zum Umsatz.
Im ersten Halbjahr konnte ProSiebenSat.1 den Konzernumsatz um 12,2 Prozent auf 1,43 Milliarden Euro steigern. Das um Einmaleffekte bereinigte Ebitda (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) erhöhte sich um 8,6 Prozent auf 390,3 Millionen Euro, der bereinigte Konzernüberschuss kletterte um 14,8 Prozent nach oben auf 188,1 Millionen Euro.
"Es bleibt unser wichtigstes Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit von ProSiebenSat.1 zu stärken und über die Digitalisierung und Internationalisierung in neue Wachstumsmärkte vorzustoßen“, so Thomas Ebeling, Vorstandsvorsitzender der ProSiebenSat.1 Media SE. Fernsehen sei der Motor des Digitalgeschäfts und biete die Möglichkeit, Produkte mit geringen finanziellen Aufwendungen bei einem Millionenpublikum zu vermarkten.
Digital-Commerce-Bereich liefert höchsten Umsatzanteil
Im Digitalgeschäft - genauer in den Bereichen Digital Entertainment, Digital Commerce, Adjacent - erhöhten sich die Umsätze im zweiten Quartal 2015 um 23,0 Prozent auf 183,5 Millionen Euro. Das Ebitda erhöhte sich um 21,8 Prozent auf 37,5 Millionen Euro.
Den höchsten Umsatzanteil lieferte der Digital-Commerce-Bereich mit dem Media-for-Equity- und Media-for-Revenue-Share-Geschäft. Zudem stiegen die Umsätze laut Konzern durch das neue Commerce Vertical "Beauty & Accessories" mit Amorelie und Flaconi.
Darüber hinaus verzeichnete der Konzern im Digital-Entertainment-Bereich ein Umsatzplus, das vor allem aus höheren Erlösen des Video-On-Demand-Portals maxdome sowie steigenden Online-Werbeeinnahmen stammt.
Fokus liegt auf Digital-Unternehmen
ProSiebenSat.1 will den Konzernumsatz bis zum Jahresende 2015 im Vergleich zum Vorjahr im hohen einstelligen Prozentbereich steigern. Wachstumstreiber sollen alle Segmente sein, vor allem aber liege der Fokus auf den zuletzt akquirierten Digital-Unternehmen.
Auch die Pläne bis Ende 2018 stehen schon: Der Konzern will bis dahin seinen Umsatz um eine Milliarde Euro im Vergleich zu 2012 steigern. Zum 30. Juni 2015 hatte ProSiebenSat.1 davon bereits 67,4 Prozent realisiert.
Erst jüngst hatte der Konzern 80 Prozent an Smartstream.tv, einer automatisierten Handelsplattform für digitale Bewegbildwerbung übernommen.