
Richtig positionieren in Preisvergleichsseiten
Welches Produkt der User wählt, hängt von vielen Faktoren ab (Foto: Fotolia.com/FX Berlin)
Welches Produkt der User wählt, hängt von vielen Faktoren ab (Foto: Fotolia.com/FX Berlin)
Auch auf Vergleichsportalen entscheidet nicht immer nur der Preis. Christian Rudeloff von guenstiger.de verrät Onlinehändlern, was für den User sonst noch zählt.
1. Zeigen Sie Ihr Logo: Exportieren Sie auch Artikel, wenn Sie nicht den besten Preis haben und damit an erster Stelle beim Preisvergleicher stehen. Auch an zweiter, dritter oder vierter Position werden Sie gesehen und können so Ihren Bekanntheitsgrad verbessern.
2. Faire Versandkosten: Versuchen Sie nicht, bei den Versandkosten zu tricksen. Kompensieren Sie nicht einen zu niedrigen Produktpreis mit unverhältnismäßig hohen Versandkosten. Die Konkurrenz zögert nicht, versandkostenfrei zu liefern und einige Preisvergleiche bieten bereits die Möglichkeit, Angebote inklusive Versand nach dem besten Preis zu sortieren.
3. Sichere Bezahlverfahren: Bieten Sie Ihren Kunden sichere Bezahlverfahren, wie Kreditkarte oder Nachnahme an. Informieren Sie Ihre Kunden darüber.
4. Lieferbare Produkte: Exportieren Sie nur lieferbare Produkte. In der Regel will der Nutzer sofort kaufen. Achten Sie ansonsten unbedingt auf die Richtigkeit der Lieferzeitangabe, ein ungeduldig wartender Kunde ist garantiert ein unzufriedener Kunde.
5. Aktuelle Preise: Achten Sie auf Aktualität. Der Preis in Ihrem Shop muss unbedingt identisch sein mit dem Preis, den Sie auf Preis-Portalen veröffentlichen. Alles andere ist wettbewerbswidrig und verwirrend für den Verbraucher.
Fortsetzung: Nur Produkte mit guter Marge einstellen
6. Nur Produkte mit ausreichend Marge exportieren: Machen Sie eine Kosten-Nutzen-Rechnung. Der Abverkauf allein bringt Ihnen nichts, wenn die Marge nicht stimmt.
7. Vereinbaren Sie eine Kostendeckelung: Planen Sie Ihre Werbeausgaben vorher und vereinbaren Sie eine Obergrenze für Ihre monatlichen Kosten bei einem Preisvergleich.
8. Keine 0900-Nummer: Seien Sie zu den üblichen Bürozeiten telefonisch erreichbar, im besten Fall kostenlos per 0800-Nummer oder mit einem Rückrufservice. Auch Live-Chat ist möglich. Seien Sie in jedem Fall freundlich!
9. Designen Sie Ihren Shop seriös: Achten Sie auch auf einen benutzerfreundlichen, klaren Aufbau und einfache Bedienung des Shops.
10. Pflegen Sie Ihre Produktbilder und Produktbeschreibungen: Dadurch verweilt ein potentieller Kunde länger auf Ihrer Seite und Sie gewinnen sein Vertrauen. Ein gut gepflegter Shop hinterlässt immer einen guten Eindruck.