INTERNET WORLD Logo Abo
Das Internet als Erfolgskatalysator (Foto: Fotolia.de/jadding)

Das Internet als Erfolgskatalysator

Firmen können das Web auf ganz unterschiedliche Weise einsetzen, um Kosten zu sparen und Innovationen zu fördern. Gabriele Steg, Geschäftsführerin des Web-Spezialisten edicos in München, empfiehlt Unternehmen verschiedene, erfolgserprobte technische und konzeptionelle Ansätze.

1. Informationsprozesse digital abbilden und optimieren

Informationsprozesse auf Basis von Post, Telefon, Fax und E-Mail lassen sich webbasiert effizienter abwickeln. Unternehmen können dadurch Zeit und Kosten für die Kommunikation einsparen. Beispiele:

  • FAQs, Foren und Unternehmens-Wikis geben Antworten auf wiederkehrende Fragen von Kunden und erweitern sich automatisch mit jeder neuen Antwort.
  • Personalisierte Intranets mit Prozess-Workflows gestalten interne Prozesse schneller und transparenter.
  • Geschäftspartner und Außendienstmitarbeiter erhalten per Extranet einen individuellen, medienbruchfreien Zugang zu dem für sie relevanten Datenbestand. Angebote, Auftragsstatus, Stammdaten etc. können sie selbständig abrufen und pflegen.

2. Kundenmeinungen mit Web 2.0 bündeln und geschäftlich nutzen

Zufriedene Kunden sind das beste Verkaufsargument. Kritische Kunden helfen Unternehmen dabei, Schwachpunkte aufzudecken und ihr Angebot zu optimieren. Communities, Foren und Onlinebewertungen können eingesetzt werden, um die Meinung und die Vorschläge von Kunden webbasiert zu bündeln und vertrieblich sowie für Forschung und Entwicklung zu nutzen. Bewertungen in Form von Video-Testimonials werten das Onlineangebot zusätzlich auf und sorgen für weitere Kaufanreize.

3. Vorschlagswesen mit Web 2.0 aufbauen und Einsparungen realisieren

Web 2.0 bietet Unternehmen die Möglichkeit, internes Ideenmanagement digital umzusetzen. Mitarbeiter können damit gezielt eigene Verbesserungsvorschläge vorbringen, bewerten, diskutieren und umsetzen. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind Verbesserungsvorschläge aus der Unternehmensbasis ein nicht zu unterschätzender Faktor, der neben konkreten Einsparungen auch viel Motivation bei den Mitarbeitern bringt.

Führen Sie Ihre Webaktivitäten zusammen

4. Durch Mehrsprachigkeit von Internetauftritten neue Kunden online erreichen

Wer sein Angebot in vielen Sprachen darstellt, kann auf internationalen Märkten erfolgreich sein und neue Käufergruppen erreichen. Informationen global zu organisieren erfordert jedoch die Zusammenführung von Systemen, Prozessbeteiligten und Inhalten. Diese komplexe Aufgabe lässt sich mit technischem und konzeptionellem Know-how leicht lösen.

5. Webaktivitäten zusammenführen und Kosten sparen

Organisatorisch komplexe und international aufgestellte Unternehmen können durch Zentralisierung bis zu 50 Prozent an Kosten für die Webaktivitäten ihrer Einheiten einsparen:

  • Administration, Schulungen und Betrieb sind mit einem zentralen Content Management-System (CMS) deutlich günstiger.
  • Einmal erstellte Templates, Inhalte und Web-Kampagnen lassen sich übergreifend und international verwenden. Dadurch werden Kosten für lokale Dienstleister gespart.
  • Qualitätsanforderungen - wie eine durchgängige Corporate Identity - werden durch einen zentralen Ansatz automatisiert sicher gestellt.
Das könnte Sie auch interessieren