INTERNET WORLD Logo Abo

Die goldenen Regeln des Link-Buildings

Werden Sie zum Dompteur
(Grafik: Spreadshirt.com)

Werden Sie zum Dompteur
(Grafik: Spreadshirt.com)

Das Ranking in Suchmaschinen wird zum überwiegenden Teil von den eingehenden Links bestimmt. Hier die zehn wichtigsten Regeln des Link-Buildings.

Ein wichtiges Kriterium bei der Suchmaschinenoptimierung sind die eingehenden Links. Je mehr hochwertige und themenrelevante Links eine Website aufweist, desto hochwertiger ist auch der Link, der auf dieser Seite platziert wird. Um Ihre Seite bei Google nach oben zu bringen, sollten Sie folgende Punkte beherzigen:

1. Achten Sie auf einen möglichst natürlichen und stetigen Link-Aufbau.

2. Versuchen Sie, Links von themenrelevanten autoritären Seiten zu generieren.

3. Sofern Sie Links von weniger starken Seiten aufbauen, sollten Sie Ihr besonderes Augenmerk auf die Themenrelevanz legen.

4. Je weniger ausgehende Links auf einer Seite platziert sind, desto besser.

5. Vermeiden Sie Run-of-the-Site Links, also Links, die auf allen Seiten platziert sind.

Regeln 6 bis 10: Über tiefe und maskierte Links

6. Achten Sie darauf, dass die URL-Struktur Ihrer eingehenden Links immer gleich ist.

7. Versuchen Sie, Ihre Links mit Keywords zu versehen. Vermeiden Sie es allerdings, immer die gleichen Keywords zu verwenden.

8. Achten Sie darauf, dass Sie nicht nur Links zu Ihrer Startseite generieren, sondern auch sogenannte Deep-Links auf Unterseiten.

9. Vergewissern Sie sich, dass die verlinkenden Webseiten nicht mit einem sogenannten Nofollow-Attribut oder mit sonstigen Link-Maskierungen arbeiten.

10. Vermeiden Sie exzessive, reziproke Links sowie gekaufte oder gemietete Links.

Mehr zum Thema Offpage-Optimierung lesen Sie in der nächsten Ausgabe der INTERNET WORLD Business, die am kommenden Montag erscheint. Hier geht's zum kostenlosen Probeabo.

Weitere Praxistipps zu SEO:

  • Wie Sie den Pagerank beeinflussen
  • Methoden für Whitehat- und Blackhat-SEOs
  • So zeigen Sie Suchmaschinen den Weg
  • Tags, Duplicate Content und "sprechende" URLs
Das könnte Sie auch interessieren