
Praxistipp Mit Empfehlungen den Web-Umsatz zu Weihnachten ankurbeln
Empfehlungen sind die treibende Kraft für Kaufentscheidungen: 80 Prozent der Verbraucher fragen regelmäßig im Freundes- und Bekanntenkreis. Mit diesen Tipps können Web-Händler davon profitieren.
Wie in jedem Jahr lässt die Vorweihnachtszeit die Kassen im Online-Handel klingeln. Wurden im vergangenen Jahr mehr als 37 Milliarden Euro via Mausklick ausgegeben, erwarten die Händler im diesjährigen Jahresendspurt noch einmal eine deutliche Steigerung. Zumeist teure Marketing-Kampagnen sollen die Kunden zu Kaufentscheidungen motivieren und in die Onlineshops locken.
Dass es auch einfacher und vor allem wesentlich effizienter geht, haben viele Entscheider noch nicht im Visier: Digitales Freunde-Werben öffnet dem Online-Handel einen zusätzlichen Vertriebskanal, der nicht nur schnelle Umsätze, sondern auch langfristiges Kundenwachstum verspricht.
Besonders federführend sind hier schon Branchen wie Telekommunikation, Energie- oder Finanzdienstleister, die im Schnitt jeden fünften Neukunden über Online-Empfehlungen gewinnen. Wie einfach sich digitale Empfehlungs-Kampagnen in den Marketing-Mix integrieren lassen, erklärt Jens Rode, Geschäftsführer von Tellja.
Einfache Einbindung ohne teure Investitionen
Wer langfristig erfolgreich am Markt sein möchte, muss seine Kunden verstehen. Entsprechende Konzepte für die Bindung bestehender Kunden und den Aufbau eines Kundenstamms sind daher Bestandteil jeder Marketing-Strategie. Auf den ersten Blick erscheint vielen Entscheidern die Einbindung neuer Lösungen, wie Freunde-werben-Freunde, als schwierig und kostenintensiv. Dabei ist das Aufsetzen von Kampagnen nicht komplizierter als das Aussenden von Marketing-Mails. Über Widgets im Look und Feel des eigenen Onlineshops lassen sich Kunden zum Weitersagen animieren. Die Kampagnen lassen sich innerhalb kurzer Zeit umsetzen, im Onlineshop integrieren und mit den gewünschten Webseiten verlinken - ohne großen technischen Aufwand, der die ohnehin knappen Budgets aufbraucht.
Der Schlüssel zum Weitersagen: Zufriedenheit
Wer von sich und seinem Angebot glaubwürdig überzeugen will, braucht nicht zwingend prominente und vor allem teure Testimonials. Zufriedene Kunden, die ehrlich über ihre Erfahrungen mit den Produkten und Services berichten, werden als viel glaubwürdiger empfunden als so mancher VIP-Werbespot. Denn rund 80 Prozent der Verbraucher fragen vor Kaufentscheidungen im Freundes- und Bekanntenkreis. Um aus Kunden nicht nur Wiederkäufer, sondern auch Markenbotschafter zu machen, bedarf es nicht viel: Ein enger Kundenkontakt mit schnellem Support und der Umsetzung von Feedbacks und Anregungen sind hier das A und O.
Optimale Steuerung und transparente Prozesse
Als noch echter Geheimtipp ist vielen Marketing-Verantwortlichen nicht bewusst, dass sich auch Empfehlungs-Kampagnen bis ins kleinste Detail zielgruppengerecht steuern und optimieren lassen. Sei es durch eine bestimmte farbliche Gestaltung, Bildauswahl oder Art der Ansprache. Mit A/B-Tests lassen sich hier die Ergebnisse auch mit den Resultaten anderer Marketingkampagnen abgleichen und aufeinander abstimmen. Als Test-Parameter eignen sich insbesondere neben der Prämie auch die Anbindung der Empfehlung im Onlineshop oder das Handling der Dateneingabe, sei es zum Beispiel mobil oder über Social Media. Denn ein wichtiger Aspekt ist die Entwicklung des Kaufverhaltens vom heimischen PC hin zum Shoppen übers Smartphone. Mittlerweile kommt jeder sechste Euro im Onlinehandel über mobile Endgeräte. Responsives Design wird daher nicht nur zunehmend relevanter, sondern Grundbaustein jeder Kampagne.
Fazit
Freunde-werben-Freunde ist zwar von der Idee her nicht neu, aber als digitales Tool eine effiziente Alternative zu herkömmlichen Marketingmaßnahmen. Mit intelligenten Technologien können Empfehlungs-Kampagnen nicht nur äußerst flexibel auf die Anforderungen der Unternehmen zugeschnitten werden, sondern passen sich dem stetig verändernden Kaufverhalten der Verbraucher nahtlos an, was neuste Entwicklungen über Kampagnen in Social Media und Messenger-Services zeigen.