
Affiliate-Marketing: Was Merchants bei der Netzwerkauswahl beachten sollten
90 Prozent des Mehrumsatzes kommen im Affiliate Marketing erfahrungsgemäß von den besten zehn Prozent der Affiliates. Gut, wenn man die richtigen an seiner Seite hat.
Wer als Händler unter diversen Affiliate-Netzwerken das richtige auswählen soll, steht vor der Qual der Wahl. Brian Gerald vom US-Online-Werbespezialisten Gorilla Nation hat fünf Kriterien zur Netzwerkauswahl zusammengefasst:
1. Gutes Portfolio
Informieren Sie sich vorher darüber, ob die wichtigsten Websites Ihrer Branche mit Netzwerken zusammenarbeiten und wenn ja, mit welchen.
2. Gute Repräsentation
Der Partner Ihrer Wahl sollte unbedingt gute Kontakte zu seinen Affiliates haben. Im großen Netzwerk muss es dezidierte Themenmanager geben, die vertikal in die Segmente gehen und bei den Top-Affiliates auch mal direkt übers Inventar verhandeln können.
3. Passendes Kontext-Targeting
Suchen Sie sich zunächst drei potenzielle Netzwerke aus und beobachten Sie dann Partnersites, die deren Programme nutzen. Passen die eingeblendeten Anzeigen wirklich zum Content?
Weiter zu: Gute Platzierung; Kreative Lösungen
4. Gute Platzierung
Schlecht integrierte Affiliate-Anzeigen deuten nicht nur auf einen schwachen Affiliate, sondern vor allem auch auf mangelnde Zusammenarbeit mit dem Netzwerk hin.
5. Kreative Lösungen
Es gibt nur einen Weg, der an Banner-Blindness vorbeiführt: Anzeigen mit Pep. Was haben die Netzwerke im Portfolio? Und spannender noch: Was haben die Partnersites tatsächlich realisiert? Das kann bis zu Onlinespielen gehen, die Partnern und Merchants zum Branding angeboten werden.
Mehr zum Thema Affiliate-Marketing inklusive ausführlicher Marktübersichten über Affiliate-Netzwerk-Anbieter finden Sie im Special "Affiliate Marketing" in der aktuellen Ausgabe 16/08 der INTERNET WORLD Business. Hier geht's zum kostenlosen Probeabo.