
Go vom Bundeskartellamt Ströer Digital: Grünes Licht für neue Vermarkter-Macht
Udo Müller, Vorstandsvorsitzender von Ströer SE und Niek Jan van Damme, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom AG (v.l.)
Udo Müller, Vorstandsvorsitzender von Ströer SE und Niek Jan van Damme, Vorstandsmitglied der Deutschen Telekom AG (v.l.)
Freie Fahrt für den neuen Branchen-Star der deutschen Online-Vermarkter-Szene: Das Bundeskartellamt stimmt dem Erwerb von T-Online.de und Interactive Media durch Ströer ohne Auflagen zu.
Vor gut einem Monat wurden die Gerüchte offiziell bestätigt: Ströer kauft den Digital-Vermarkter Interactive Media sowie T-Online.de. Die Transaktion soll voraussichtlich im vierten Quartal 2015 vollzogen werden. Sie stand bis dato allerdings noch unter dem Vorbehalt der Freigabe des Bundeskartellamts. Nun stimmte die Behörde dem Erwerb ohne Auflagen zu.
Der Wert der Transaktion beläuft sich auf rund 300 Millionen Euro und erfolgt im Wege einer Kapitalerhöhung von Ströer gegen Sacheinlage der beiden Gesellschaften. Die Deutsche Telekom wird Anteilseigner bei Ströer und erhält circa 11,5 Prozent am erhöhten Grundkapital von Ströer.
Udo Müller, CEO der Ströer SE, zeigt sich erfreut über die Zustimmung des Bundeskartellamtes - und selbstbewusst: "Das Feedback seitens aller Gesprächspartner auf der dmexco in der vergangenen Woche in Köln war eindeutig: Die Akquisitionen von T-Online.de, Interactive Media und OMS heben uns als Gruppe auf eine neue Ebene und steigern nochmals deutlich das Interesse unserer Kunden an unseren Produkten und Kommunikationslösungen".
Mit der Übernahme ist Vermarkter Ströer (noch ohne OMS) laut Agof nun die Reichweiten-Nummer-Eins des deutschen Marktes mit 42,95 Millionen erreichten Internetnutzern.
Die Hochrechnung des Vermarkter-Rankings nach Zusammenführung der Angebote von Ströer Digital und Interactive Media auf Basis des aktuellen Agof-Rankings 06/2015 digital facts:

Ströer
Die Akquisition von T-Online.de und Interactive Media soll am 02. November 2015 abgeschlossen sein. Ströer erwartet einen Ergebnisbeitrag im mittleren einstelligen Millionenbetrag bereits im laufenden Geschäftsjahr und einen Push für das Weihnachtsgeschäft.
Der konsolidierte Umsatz des Portalgeschäfts von T-Online.de und Interactive Media soll in 2015 mehr als 100 Millionen Euro betragen. Der zu erwartende, konsolidierte Beitrag beider Unternehmen zum Operational EBITDA der Ströer SE beläuft sich vor Synergien auf rund 35 Millionen Euro.
Ströer zeigt sich aktuell auf starkem Wachstumskurs und bestätigte kürzlich auch die Übernahmgerüchte der OMS, nationaler Digitalvermarkter der regionalen Tageszeitungen in Deutschland. Hier fehlt allerdings noch die Zustimmung des Bundeskartellamts.