
Außenwerbung meets Mobile WallDecaux kooperiert mit adsquare
Andreas Prasse, Wall AG, Tom Laband und Sebastian Doerfel, adsquare (v. l.)
Andreas Prasse, Wall AG, Tom Laband und Sebastian Doerfel, adsquare (v. l.)
WallDecaux kooperiert mit dem Mobile-Targeting-Anbieter adsquare sowie mit Splicky, einer Plattform für mobiles Echtzeit-Marketing. Das Ziel: Außenwerbung mobil machen und mit Smartphones verknüpfen.
Die Mediennutzung ist längst crossmedial, naheliegend also, dass die Verknüpfung der Kanäle auch für die Werbezukunft zunehmend wichtig wird. Das zeigt auch die aktuelle Kooperation des Außenwerbers Wall. Das Unternehmen will künftig das Werbeangebot seiner Marke WallDecaux bundesweit mit mobiler Werbung kombinieren. Dazu arbeitet WallDecaux nun mit dem Mobile-Targeting-Spezialisten adsquare sowie mit Splicky, einer Plattform für Mobile RTB zusammen.
Mit der Kooperation wollen die Partner Werbungtreibenden und Agenturen die Möglichkeit bieten, ihre Out-of-Home-Kampagne mit Zielgruppendaten anzureichern und mobil zu verlängern. Dazu gehören soziodemographische Faktoren, ein ortsbezogener Kontext sowie Produktpräferenzen, Interessen aber auch die Erfassung von Großveranstaltungen.
Unternehmen ohne eigene Mediaplanung können dabei die Zusammenarbeit mit Splicky nutzen: Die auf Mobile Marketing spezialisierte Plattform für Echtzeitmarketing soll Werbungtreibende bei der Konzeption ihrer Kampagnen helfen und sie bei der Erstellung und Ausspielung der Werbemittel auf Basis der Daten von adsquare unterstützen. Erste Kampagnen mit lokalen Anbietern und großen Marken sollen bereits in der Planung sein.
"Die Menschen sind immer mobiler und mit steigender Medienfragmentierung zunehmend schwieriger zu erreichen. Sowohl für WallDecaux als auch adsquare sind das jedoch gute Nachrichten", erklärt Andreas Prasse, Vorstand Marketing und Vertrieb der Wall AG. "Denn die Verknüpfung von Out-of-Home und mobiler Werbung schließt diese Lücke und ermöglicht es uns, sinnvolle und maßgeschneiderte Angebote zu schaffen“, so Prasse.
Wall ist nicht der einzige Außenwerber, der auf eine Verknüpfung der Kanäle setzt. Zur dmexco 2014 präsentierte auch Ströer crossmediale Lösungen. Das Unternehmen bindet das eigene Video-Netzwerk im Bereich Digital-Out-Of-Home (DOOH) an einen internen Online-Adserver an. So können Bewegtbildkampagnen aus dem Web auf die über 3.000 Screens an Flug- oder Bahnhöfen verlängert werden.