
Kooperation zwischen 99pro media und wywy Trophäen für Katzenberger-Fans
Über die Second Screen-App von wywy können Fans einchecken.
Über die Second Screen-App von wywy können Fans einchecken.
Fans des TV-Sternchens Daniela Katzenberger sollen der "Kult-Blondine" nun mit einem Bonusprogramm die Treue halten. Über eine Second Screen App können sie sich in die neue Staffel der Sendung "Daniela Katzenberger - natürlich blond" einchecken. Dafür werden sie mit Trophäen und Punkten belohnt.
Die Produktionsfirma 99pro media startet gemeinsam mit der Social TV APP wywy ein interaktives Belohnungssystem für Fans der gelernten Kosmetikerin und Fernsehmoderatorin Daniela Katzenberger. Zuschauer der neuen Staffel der Sendung "Daniela Katzenberger - natürlich blond" können sich mit der wywy-App über ihr Smartphone in die Sendungen einchecken und bekommen für jeden Check-in sendungsspezifische "Katzenberger-Trophäen" sowie Punkte, die sie gegen Prämien einlösen können.
Auf Facebook und Twitter können Nutzer ihren Freunden mitteilen, dass sie die Sendung schauen und Trophäen bekommen haben. Im wywy-Chat oder per Twitter können sie sich mit anderen Fans live über die Sendung austauschen. Zudem können Fans über die App Kleidung und Accessoires aus dem Katzenberger Shirt-Shop kaufen, während sie die Sendung gucken. "Früher wurde die Sendung am nächsten Tag beim Kaffee im Büro oder während der Pause auf dem Schulhof diskutiert. Wir geben den Fans jetzt eine Möglichkeit, sich noch während der Sendung auszutauschen und belohnen sie dafür", sagt Eric St. Gemme, Business Development Manager von wywy, zu dem Konzept. Ziel des Bonusprogramms sei es, die Treue der Fans zu erhöhen. Dabei möchten sich die Unternehmen das Second-Screen-Phänomen zunutze machen: Immer mehr Fernsehzuschauer nutzen ein Smartphone oder einen Tablet PC parallel zur Sendung.
Dass die gleichzeitige Nutzung von TV und Internet zunehmend an Bedeutung gewinnt, unterstreicht auch eine Studie der Unternehmensberatung Anywab. Demnach nutzen 62 Prozent der befragten Tablet User zwischen 14 und 49 Jahren das Gerät zumindest gelegentlich mit Bezug zum gerade laufenden Fernsehprogramm.