INTERNET WORLD Logo Abo

Mobile Advertising Trademob erhält kräftige Kapitalspritze

Dem Wachstum von Trademob steht nichts im Wege: Der Mobile Advertising-Anbieter konnte 15 Millionen US-Dollar von seinen Investoren gewinnen – Hauptkapitalgeber ist Neuzugang Kennet Partners. Vorrangig sollen mit dem Geld globale Expansionspläne umgesetzt sowie die technische Plattform weiterentwickelt werden.

Die Ziele sind ambitioniert: Das Berliner Start-up Trademob will durch eine rasche Expansion zum Marktführer unter den App-Marketing-Plattformen werden. Ein erster Schritt in diese Richtung könnte die Zusammenarbeit mit dem neuen Investor Kennet Partners sein. Das britisch-amerikanische Unternehmen will 12,5 Millionen US-Dollar in das Mobile-Advertising Start-up stecken, weitere 2,5 Millionen Dollar kommen von den Altinvestoren Tengelmann Ventures und High-Tech Gründerfonds (HTGF).

Trademob will das neue Kapital nun nutzen, um seine internationale Expansion und die Entwicklung der technischen Plattform weiter voranzutreiben. Außerdem sollen im Zuge der neuen Finanzierung Michael Elias, Managing Director, und Hillel Zidel, Director bei Kennet, in das Trademob-Team einsteigen. Erst kürzlich hatte Trademob seine Expansion nach Großbritannien und die USA gestartet.

"Mit Standorten in London und Silicon Valley ist Kennet der ideale Partner, um unser Geschäft global auszubauen. Entscheidend ist für uns, dass wir mit Kennet einen Investor an Bord haben, der uns nicht nur mit Kapital, sondern vor allem mit strategischer Expertise in unserem Markt zur Seite steht", erklärte Trademob-Gründer Ravi Kamran. In Deutschland ist Kennet vor allem als Investor des Clothing-Anbieters Spreadshirt bekannt.

Strategische Fachkompetenz wird für Trademob auch unerlässlich sein, denn, wie Kamran gegenüber deutsche-startups.de erklärte, verstehe sich das Unternehmen nicht als Agentur oder Anzeigen-Netzwerk, sondern vielmehr als Tech-Firma, die sich von konkurrierenden Anbietern im Mobile-Advertising-Bereich mit einer eigenen Positionierung abheben möchte.

Der Fokus liege dabei auf der optimalen Bewerbung von iOS und Android Apps. Trademob kauft dazu Traffic aus verschiedenen Netzwerken ein, erfasst die erzielten Klicks, Downloads und alle In-App-Aktionen von mobilen Werbekampagnen und führt eine Performanceanalyse der Werbekanäle durch. Aus den daraus gewonnenen Erkenntnissen werden die Werbebudgets gezielt in die profitablen Quellen investiert, um so bestmögliche Kampagnen-Ergebnisse zu erzielen und dann Optimierungssätze für das App-Marketing zu entwickeln.

Ziel sei es, durch einen einheitlichen Einkauf und eine einheitliche Traffic-Messung Antworten auf die wichtigen Mobile-Advertising-Fragen, nämlich, "Welcher mobile Kanal bringt das beste Ergebnis und wie kann mit mobiler Werbung auch Umsatz generiert werden?", zu geben.

Das könnte Sie auch interessieren