INTERNET WORLD Logo Abo
Searchmetrics integriert Mobile SEO

Searchmetrics integriert Mobile SEO "Wer mobil sucht, sucht anders"

Searchmetrics, ein Anbieter von Such- und Social-Analyse-Software, hat seine Suite um zwei neue Features erweitert. Mobile Ranking und Mobile Traffic decken die Analyse mobiler Internetnutzung ab und sollen bei der Aussteuerung von SEO- und SEM-Aktivitäten helfen.

Für Smartphone- und Tablet-Nutzer ist das mobile Surfen längst alltäglich geworden. Soziale Netzwerke werden von knapp einem Fünftel aller Nutzer von unterwegs besucht, und auch der Trend M-Commerce bekommt immer mehr Anhänger.

Deshalb räumt der Analyse-Software-Anbieter Searchmetrics dem Thema Mobile SEO ebenfalls einen größeren Stellenwert ein: Ab sofort sind die zwei neuen Features Mobile Ranking und Mobile Traffic in die Searchmetrics Suite integriert.

Darüber hinaus hat das Unternehmen untersucht, wie sehr sich Suchanfragen über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets von denen auf Desktop-Geräten unterscheiden. Der Vergleich beider Gerätegruppen zeigt, dass von 10.000 untersuchten Keywords etwa 5.200 Ergebnisse nicht identisch waren, sondern nur zu 74,34 Prozent mit den Keywords der Desktop Search übereinstimmten. Größere Unterschiede in den Rankings gab es insbesondere bei der lokalen Suche und bei der Suche nach bestimmten Brands.

"Da spiegelt sich das veränderte Nutzungsverhalten der User wieder: Wer unterwegs ist, zückt schnell sein Smartphone oder Tablet, um nach der Adresse des nächstgelegenen Restaurants zu suchen oder die Telefonnummer eines Arztes in seiner Nähe zu erfahren", erklärt Marcus Tober, Geschäftsführer und Unternehmensgründer von Searchmetrics. Der differenzierte Vergleich der Untersuchungsergebnisse nach Mobile- und Tablet-Anfragen dagegen zeigt eine deutlichere Übereinstimmung: Nur 3.384 der insgesamt 10.000 getesteten Keywords stimmten nicht überein, die durchschnittliche Übereinstimmung aller Keywords lag bei 92 Prozent.

Diese Unterschiede spielen sowohl in der professionellen SEO als auch im strategischen Suchmaschinenmarketing sowie bei der Planung von Online-Kampagnen eine immer wichtigere Rolle. Mit den neuen Features Mobile Ranking und Mobile Traffic sollen Suite-Nutzer ab sofort genau darstellen können, von welchen Gerätetypen aus Nutzer beispielweise auf ihre Web-Präsenzen zugreifen. Für jedes individuelle Projekt lassen sich entsprechende mobile Rankings erstellen, Trends und Entwicklungen für einzelne Keywords und Keyword-Sets ableiten und in Relation zum Traffic setzen.

"Das ist besonders mit Blick auf Performance und die Steuerung einzelner Kampagnen wichtig, die jetzt noch gezielter angelegt und ausgespielt werden können", sagt Tober. So ergeben sich aus der Übertragung der aktuellen Position der Anwender über GPS und der Kombination von Keywords mit begrenzten Gebieten neue Chancen für lokale Dienstleister. Durch Device Tracking können Kampagnen außerdem auf die jeweiligen Geräte angepasst werden.
"Wir wollen die Möglichkeiten, die Mobile Analytics unseren Kunden eröffnet, voll ausschöpfen und mobile SEO weiter vorantreiben", so Tober. „Wer mobil sucht, sucht anders – darauf müssen unsere Kunden vorbereitet sein, sodass sie ihre Kampagnen kosteneffizient und zielgruppengenau ausliefern können."

Dass Abschlüsse und Abverkäufe besonders über Smartphones und Tablets effizient gesteigert werden können, zeigt auch die aktuelle Quisma Mobile Studie 2013, in der Bestellungen, Conversion-Rates und CPOs (Costs per Order, durchschnittliche Kosten pro Verkauf) für fünf Branchen auf verschiedenen Endgeräten analysiert wurden.

Das könnte Sie auch interessieren