
Umfrage zur Werbebereitschaft auf dem iPad Mehrheit will auf dem Tablet-PC werben
Tablet-PCs sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit als Kommunikationsinstrument für Werbetreibende bereits heute relevant: 73 Prozent wollen künftig auf dem iPad werben.
Das ergab eine repräsentativen Umfrage von Initiative unter mehr als 500 Marketing-, Kommunikations- und Vertriebsexperten. Die Befragten sehen als besonders relevante Eigenschaften des iPads:
- die Interaktion mit den Kunden (79 Prozent)
- die Glaubwürdigkeit, ihr Unternehmen und ihre Marke als innovativ und modern zu positionieren (60 Prozent)
- der direkten Abverkaufskanal (50 Prozent).
Bei der Frage, ob sie glauben, dass elektronische Zeitungen und Zeitschriften, die auf dem iPad gelesen werden können, die auf Papier gedruckten Zeitungen und Zeitschriften verdrängen werden, antworteten 85 Prozent, dass es ihrer Einschätzung nach zukünftig elektronische als auch auf Papier gedruckte Zeitungen und Zeitschriften geben wird. "Werbung auf dem iPad wird zukünftig überwiegend aus dem Onlinebudgetfinanziert werden, obwohl par Definition das iPad auch den Print- undvor allem den Bewegtbild-Werbemarkt bedienen kann", schätzt CEO Volker Helm.
Die Mehrheit der befragten Werbetreibenden (83 Prozent) ist der Auffassung, dass sich das iPad im Markt durchsetzen wird. Die derzeitige eigene Nutzung des iPads unter den Entscheidungsträgern ist ausgeglichen: 48,1 Prozent kennen oder nutzen das iPad bereits, 51,9 Prozent hatten bisher noch keinen direkten Kontakt mit diesem multifunktionalen Kommunikationstool.