
AdWords in Google Maps Lokale Werbung passend zur Suchanfrage
Google Maps bietet eine neue Funktion für AdWords-Kunden: In der neuen Version der App werden den Nutzern ortsbasierte Anzeigen passend zu ihrer Suchanfrage präsentiert. In manchen Fällen ist die Auslieferung sogar kostenlos.
Kartendienst Maps ermöglicht Werbungtreibenden in seiner neuesten App-Version, Nutzern lokale Werbung mit direktem Bezug zu deren Suche anzuzeigen. Nachdem der User ein Suchwort eingegeben hat, erscheint eine Anzeige auf der unteren Seite des Bildschirms mit Titel, Text und Link. Tippt der Nutzer auf die Werbung, erhält er weitere Details wie Adresse, Telefonnummer, Fotos oder Nutzerbewertungen des Unternehmens.
Speichert ein Internetnutzer dir Infos oder teilt sie mit einem Freund, ist dies für den Werbekunden gratis. Kostenpflichtig sind dagegen Klicks auf Details zur Lage, Wegbeschreibung oder auf die Überschrift der Anzeige. AdWords berechnet allerdings höchstens zwei Klicks pro angezeigter Werbung.
Um Anzeigen auf der Google-Maps-App zu buchen, müssen Werbungtreibenden zunächst die Standorterweiterungen zu ihrer Suchkampagne hinzufügen oder eine Anzeige mit AdWords Express erstellen. Wie das geht, erklärt INTERNET WORLD Business im Praxistipp "Lokal werben".
Eine AdWords-Kampagne für alle Endgeräte - das verspricht Google mit den neuen Enhanced Campaigns. Seit einem halben Jahr können Werbungtreibende das neue System freiwillig nutzen, jetzt beginnt der Internetkonzern mit der Zwangsumstellung aller Konten. Welche Änderungen es gibt und was Werbungtreibende bei den Geboten beachten müssen, hat INTERNET WORLD Business im Dossier "Erweiterte Kampagnen" zusammengestellt.