INTERNET WORLD Logo

Zoo Osnabrück setzt auf QR-Codes Geballtes Tierwissen auf das Smartphone

QR-Codes erobern immer stärker unseren Alltag. Jetzt setzt auch der Zoo Osnabrück auf die schwarz-weißen Streifen und bietet Besuchern darüber mehr Hintergrundwissen über seine Tiere.

Als erster Zoo in Deutschland setzt der Zoo Osnabrück in Zukunft auf QR-Codes. "Die QR-Codes schlagen eine Brücke zwischen Tieren und Technik und können im Zoo gerade Jugendliche und Technikinteressierte für Tier- und Artenschutzthemen begeistern", sagt Zoo-Präsident Reinhard Coppenrath. Das mobile Angebot sei eine Ergänzung zu den Informationen an den Infotafeln und den Fütterungsaktionen durch Zoopädagogen.

Zoobesucher, die den Code scannen, erhalten einen individuellen Link zu einem weiterführenden Text. Die Inhalte stammen aus dem digitalen Zoobuch "Zoowiso", das der Zoo Osnabrück gemeinsam mit dem Geoinformatik-Institut der Universität Osnabrück und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt erstellt hat.

Umgesetzt wurde das Angebot von der Osnabrücker Werbeagentur Die Etagen, von der auch der erste Impuls zu dem Projekt kam.

Das könnte Sie auch interessieren