
Ströer kauft radcarpet Außenwerber setzt auf Location Based Advertising
Ströer erweitert um ortsbasierte Werbung
Ströer erweitert um ortsbasierte Werbung
Ströer setzt seine Expansionspläne fort und übernimmt radcarpet, ein ortsbasiertes Werbenetzwerk, über das Werbungtreibende mobile Anzeigen schalten können, die nur in einem festgelegten Radius angezeigt werden. Die Neuakquisition soll als Ströer Mobile Media in die Ströer Digital Group eingegliedert werden.
Ströer Out of Home Media ist weiter fleißig auf Einkaufstour: Der Außenwerber übernimmt radcarpet, ein ortsbasiertes Werbenetzwerk, berichtet mobilszene.de. Radcarpet wurde Mitte 2012 von servtag ins Leben gerufen und ermöglicht es Werbungtreibenden, Anzeigen auf mobilen Websites zu schalten, die nur in einem festgelegten Radius um einen vordefinierten Ort angezeigt werden. Über den Kaufpreis gibt es keine Angaben.
Zukünftig soll radcarpet unter dem neuen Namen Ströer Mobile Media in die Ströer Digital Group eingegliedert werden. Ströer Mobile Media soll aber als eigenständiges Unternehmen bestehen bleiben. Geführt wird die neue Einheit von den servtag/radcarpet-Gründern Florian Resatsch und Uwe Sandner sowie von COO Henrik Helmer. Der dritte Mitgründer Martin Pischke, der für die Bereiche Finanzen, Legal, Human Ressources, Sales und Operations verantwortlich war, wird nicht mit an Bord sein.
Seit Dezember 2012 setzt der größte deutsche Außenwerber auch auf das Onlinewerbegeschäft. Dazu übernahm das Unternehmen den Online-Werbemarktplatz Adscale sowie drei Onlinevermarktungs-Töchter des Beteiligungsunternehmens Media Ventures. Die Lücke zwischen dem neuen Online-Geschäft und der ebenfalls standortbezogenen Außenwerbung soll jetzt das Geschäft mit mobiler Online-Werbung schließen. "Der erfolgreiche Einstieg in das Geschäftsfeld Location Based Advertising ist ein wichtiger Schritt im Rahmen unserer Gesamtstrategie: Wir sind auf dem Weg zum ersten voll integrierten Online-Vermarkter in Deutschland", so Udo Müller, Vorstandsvorsitzender der Ströer Media AG, gegenüber mobilszene.de.
Außerdem vermarktet Ströer Interactive seit Februar 2013 sämtliche Webseiten von Ad2One in Deutschland. Dazu zählen das Flugportal Ryanair, das Sony PlayStation Network und der Datenübertragungsservice Wetransfer. Was Ströer-COO Christian Schmalzl über die neue digitale Geschäftsstrategie denkt, lesen Sie im Interview mit der INTERNET WORLD Business.