INTERNET WORLD Logo Abo
Hanns Kronenberg über die mobile Suche

Hanns Kronenberg über die mobile Suche Apps als Suchmaschinen

Wie erreiche ich Nutzer und Kunden am besten mobil? Welche Geräteklassen unterscheidet Google? Ersetzt eine App die mobile Webseite? Darüber sprach Hanns Kronenberg von SEO-Strategie.de auf der SMX in München.

Google unterscheidet bei der mobilen Suche zwischen zwei Geräteklassen: Touchphones wie das iPhone - und alle anderen. Bei Smartphones mit Touchdisplay werden die gleichen Suchergebnisse wie für PCs ausgeliefert - eine gute Nachricht für SEOs, findet Hanns Kronenberg von SEO-Strategie.de: "Für Smartphones müssen Sie nicht gesondert Suchmaschinenoptimierung betreiben." Die beste Lösung sei, alle Varianten für die Webseiten auf der gleichen URL laufen zu lassen und die entsprechende Version für das jeweilige Gerät anzuzeigen. 

"In der mobilen Suche ist Google noch dominanter als im Web", so Kronenberg. Allerdings machten die Apps Google Konkurrenz. Mehr als die Hälfte der Nutzer verbringe mehr Zeit mit Anwendungen als mit dem Browser. Für die Apps sprechen aus User-Sicht drei Gründe: Apps sind einfacher zu bedienen und schneller, da viele Daten in der Anwendungen gespeichert werden. Außerdem sind die Funktionen und die Darstellung der Ergebnisse perfekt aufs Smartphone angepasst. 

Viele Anwendungen seien kleine Suchmaschinen, erklärt der Kronenberg. "Wer eine Wetter-App auf seinem Handy hat, wird nicht bei Google danach suchen." Er rät, eigene Apps herauszubringen und sich damit von Google unabhängig zu machen. Auf eine mobile Webseite sollten Unternehmen dennoch nicht verzichten: "In den kommenden Jahren werden wir beides sehen: Apps und mobile Webseiten."

Das könnte Sie auch interessieren