INTERNET WORLD Logo Abo
Baum mit Mobile Devices

Gastbeitrag Die 5 wichtigsten Trends vom Mobile World Congress 2016

Fotolia.com/r0b
Fotolia.com/r0b

Der Mobile World Congress 2016 ist vorüber - Zeit, die ersten Learnings festzuhalten. Diese fünf Trends werden laut Frank Bachér von Rubicon Project die Entwicklung der digitalen Wirtschaft beeinflussen.

Von Frank Bachér, MD Northern Europe bei Rubicon Project

Der Einfluss von Mobile auf unser Leben ist allgegenwärtig und gipfelte dieses Jahr in Barcelona beim bislang größten Mobile World Congress (MWC) mit mehr als hunderttausend Teilnehmern. Unter den zahlreichen Themen, die auf einem Event dieser Größe besprochen wurden, werden die folgenden fünf die Entwicklung der digitalen Wirtschaft sicherlich erheblich beeinflussen. 

1) Wo sind die Handys?

Mit jedem neuen Jahr geht es auf dem MWC immer weniger um Telefone, sondern viel mehr um Menschen. Um genauer zu sein, um den Einfluss, den mobile Technologie auf das Leben von uns allen und unsere Arbeit hat. Natürlich gab es wichtige Ankündigungen von Schwergewichten wie Samsung und LG. Trotzdem war die Bandbreite an Branchen, die sich auf dem Kongress präsentierten enorm und unterstreicht, wie sehr allgegenwärtig Mobile inzwischen ist: Gaming, Werbung, Unterhaltung, Handel, Finanzen, Automobil, Gesundheit, Bildung und sogar Virtual Reality. Es geht nicht mehr um das Gerät, sondern was wir damit tun können.

2) 5G weckt Erwartungen

Die nächste Generation von superschnellen Mobilfunknetzen, 5G, war bereits sehr präsent. Obwohl wir vor dem Jahr 2020 kaum davon profitieren werden, zeichnet sich ab, dass die High-Speed-Services, die durch 5G ermöglicht werden, zweifellos einige Märkte stark verändern werden. Dabei werden gleichzeitig die enormen Unterschiede zwischen den Industrienationen und den Entwicklungsländern deutlich. Einerseits hat ein Großteil der Welt noch gar keinen Internetzugang während andererseits unsere Vernetzung untereinander und mit unseren Geräten durch 5G noch feinmaschiger wird und somit die Grundlage für das "Internet of things" schafft.

3) Jenseits von Spielen

Eine Debatte am Mittwoch des Kongresses wurde mit einigen der größten Unternehmen im Mobile Gaming geführt, darunter Rovio und King. Ihre fesselnden und innovativen Handy-Spiele, wie beispielsweise Candy Crush und Angry Birds sind unter den weltweit am häufigsten heruntergeladenen Apps. King wurde kürzlich vom Spielegiganten Activision für knapp unter sechs Milliarden US-Dollar gekauft und der offizielle Angry Birds-Film kommt im Mai in die Kinos. Diese Firmen entwickeln schon lange nicht nur mobile Spiele für die App-Welt. Ihre fundamentale Expertise im Thema Mobile wird sie zu führenden Firmen der Unterhaltungbranche machen.

4) Virtual Reality - mehr als nur ein bisschen Spaß

Der Mobile World Congress 2016 war daran beteiligt, die Wahrnehmung von Virtual Reality (VR) und deren Rolle im Mainstream zu verändern. Die Wurzeln dieser Technologie liegen in der Entwicklung von Spielen, in die Gamer komplett eintauchen können. Die Präsentation von Oculus Rift und VR durch den Überraschungsgast Mark Zuckerberg bei der Pressekonferenz von Samsung unterstreicht, wie ernst wir die Entwicklung nehmen sollten. Wenn 5G sich ausbreitet und die VR-Technologie den Mainstream erreicht, werden sich schnell Nutzungsoptionen jenseits von Computerspielen ergeben. Reisen, Gesundheit, Sport, Unterhaltung und Markenwelten, in die man eintauchen kann, sind nur einige der denkbaren Möglichkeiten.

5) Mehr Agenturen und Marken denn je

Die mobile Werbung wird erwachsen und viele Vertreter der Werbeagenturen und Markenunternehmen ließen sich von den Technologie- und Mobile-Unternehmen im "App Planet" des MWC erklären, wie sie das Meiste aus mobilem Marketing machen können. Mehr von ihnen als je zuvor ließen sich informieren und inspirieren. Ein Trend, den auch unsere jüngste Studie unterstreicht. Zusammen mit Exchange Wire Research fanden wir heraus, dass 90 Prozent der Mediaeinkäufer in Markenunternehmen in EMEA ihr Budget für Mobile-Video dieses Jahr erhöhen wollen. Werbungtreibende suchen vermehrt innovative und einnehmende Wege, die richtigen Konsumenten auf Mobilgeräten anzusprechen. Die Teilnehmer des Mobile World Congress 2016 konnten sehen, wie dies heute schon möglich ist und welche Optionen die Zukunft bietet.

Das könnte Sie auch interessieren